Salzburger Landeshymne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Landeshymne, Salzburger''', «Land unsrer Väter, laß jubelnd dich grüßen», über Anregung von Landeshauptmann Franz →Rehrl 1928 vom Salzburger Kanonikus Anton Pichler gedichtet und vom Chormeister der Salzburger →Liedertafel, Ernst Sompek, vertont, vor den Mitgliedern der Landesregierung vom Knabenchor der St.-Andrä-Schule am 15. 5. 1928 erstmals vorgetragen, nachfolgend vom Landtag zur Salzburger Landeshymne erklärt; soll bei allen offiziellen festlichen Anlässen intoniert werden.
+
'''Landeshymne, Salzburger''', „Land unsrer Väter, laß jubelnd dich grüßen“, über Anregung von Landeshauptmann Franz →Rehrl 1928 vom Salzburger Kanonikus Anton Pichler gedichtet und vom Chormeister der Salzburger →Liedertafel, Ernst Sompek, vertont, vor den Mitgliedern der Landesregierung vom Knabenchor der St.-Andrä-Schule am 15. 5. 1928 erstmals vorgetragen, nachfolgend vom Landtag zur Salzburger Landeshymne erklärt; soll bei allen offiziellen festlichen Anlässen intoniert werden.
  
 
Lit.:
 
Lit.:

Version vom 1. März 2018, 17:34 Uhr

Landeshymne, Salzburger, „Land unsrer Väter, laß jubelnd dich grüßen“, über Anregung von Landeshauptmann Franz →Rehrl 1928 vom Salzburger Kanonikus Anton Pichler gedichtet und vom Chormeister der Salzburger →Liedertafel, Ernst Sompek, vertont, vor den Mitgliedern der Landesregierung vom Knabenchor der St.-Andrä-Schule am 15. 5. 1928 erstmals vorgetragen, nachfolgend vom Landtag zur Salzburger Landeshymne erklärt; soll bei allen offiziellen festlichen Anlässen intoniert werden.

Lit.:

  • Th. Hochradner: »Zu wenig einfach, zu wenig populär«? Die Salzburger Landeshymne. In: Salzburgs Hymnen von 1816 bis heute. Wien 2017.

G.W.