Salzburger Institut für Raumordnung: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* FS. 20 Jahre Salzburger Inst. für Raumforschung. SIR Schriftenreihe, Bd. 12, Salzburg 1993. | * FS. 20 Jahre Salzburger Inst. für Raumforschung. SIR Schriftenreihe, Bd. 12, Salzburg 1993. | ||
− | * L. Santner: Das neue Salzburger Inst. für Raumordung und Wohnen (SIR). In: SIR Mitteilungen und Berichte | + | * L. Santner: Das neue Salzburger Inst. für Raumordung und Wohnen (SIR). In: SIR Mitteilungen und Berichte 1–4, 1992, S. 5ff. |
P.F.K. | P.F.K. |
Version vom 27. Juli 2018, 12:19 Uhr
Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen, gegr. 1972 als #Salzburger Institut für Raumforschung# (SIR) mit der Hauptaufgabe der Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Raumordnung und Raumplanung im Bundesland Salzburg.
Geschäftsführer war von der Gründung bis 1984 Wilhelm →Schaup. 1975 wurde am SIR die Salzburger →Ortsnamenkommission (SONK) gegründet. 1992 wurde das SIR umbenannt und reorganisiert, es widmet sich seither auch der Wohnberatung und Wohnforschung, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Energiefragen. 2016 kam der neue Fachbereich Nachhaltigkeit hinzu. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Stadt und Land Salzburg und dem angrenzenden bayerischen Raum. Publikationen: #SIR-Schriftenreihe#, #SIR-Mitteilungen & Berichte# und #SIR-Gemeinde-Strukturprofile# sowie Strukturdatenhefte der Gemeinden des Landes Salzburg (1976–84).
Lit.:
- FS. 20 Jahre Salzburger Inst. für Raumforschung. SIR Schriftenreihe, Bd. 12, Salzburg 1993.
- L. Santner: Das neue Salzburger Inst. für Raumordung und Wohnen (SIR). In: SIR Mitteilungen und Berichte 1–4, 1992, S. 5ff.
P.F.K.