Gustav Flesch-Brunningen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „Flesch-Brunningen, Gustav“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
K (Korrekturen, Typographie)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flesch-Brunningen, Gustav '''(Vinzenz Gustav Anton), *Split 17.12.1877, † Wien 22.04.1939, Architekt.
+
'''Flesch-Brunningen, Gustav''' (Vinzenz Gustav Anton), * Split 17.12.1877, † Wien 22.04.1939, Architekt.
Ausbildung an der Staatsgewerbeschule Wien, Akademie der bild. Künste Wien (Julius Deininger, Otto Wagner). Bauten in Wien, St. Joachimstal bei Karlsbad (heute:Jachymov, Tschechien) ab 1908. 1922–27 Professor an der Fachschule für Holz- und Steinbearbeitung in Hallein; 1922 Festspielhausprojekt in Hellbrunn gemeinsam mit W. →Deininger und M. →Knoll (1925 goldene Staatsmedaille); 1923 im Kuratorium der Residenzgalerie Salzburg, ließ sich 1927 krankheitshalber nach Wien versetzen. Onkel des Schriftstellers Hans Flesch-Brunningen, der seit 1972 mit H. →Spiel verheiratet war.
+
 
 +
Ausbildung an der Staatsgewerbeschule Wien, Akademie der bild. Künste Wien (Julius Deininger, Otto Wagner). Bauten in Wien, St. Joachimstal bei Karlsbad (heute:Jáchymov, Tschechien) ab 1908. 1922—27 Professor an der Fachschule für Holz- und Steinbearbeitung in Hallein; 1922 Festspielhausprojekt in Hellbrunn gemeinsam mit W. →Deininger und M. →Knoll (1925 goldene Staatsmedaille); 1923 im Kuratorium der Residenzgalerie Salzburg, ließ sich 1927 krankheitshalber nach Wien versetzen. Onkel des Schriftstellers Hans Flesch-Brunningen, der seit 1972 mit H. →Spiel verheiratet war.
  
 
Lit.:
 
Lit.:
  
* Architektenlexikon Wien 1770-1945, Architekturzentrum Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/143.htm; (Abfrage 13.2.2018)  
+
* Architektenlexikon Wien 1770—1945, Architekturzentrum Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/143.htm; (Abfrage 13.2.2018)  
* Gustav Anton Flesch-Brunningen (1879 [sic]–1939). In: G. Plasser, Residenzfähig. Sammlungsgeschichte der Residenzgalerie 1923–1938. Salzburg 1998, S. 264.
+
* Gustav Anton Flesch-Brunningen (1879 [sic]—1939). In: G. Plasser, Residenzfähig. Sammlungsgeschichte der Residenzgalerie 1923–1938. Salzburg 1998, S. 264.
* S. Greger: Wunibald Deininger (1879–1963). Ein Architekt zwischen Tradition und Moderne. Diss. Salzburg 1989.
+
* S. Greger: Wunibald Deininger (1879—1963). Ein Architekt zwischen Tradition und Moderne. Diss. Salzburg 1989.
  
 
G.P.
 
G.P.

Version vom 23. September 2018, 16:14 Uhr

Flesch-Brunningen, Gustav (Vinzenz Gustav Anton), * Split 17.12.1877, † Wien 22.04.1939, Architekt.

Ausbildung an der Staatsgewerbeschule Wien, Akademie der bild. Künste Wien (Julius Deininger, Otto Wagner). Bauten in Wien, St. Joachimstal bei Karlsbad (heute:Jáchymov, Tschechien) ab 1908. 1922—27 Professor an der Fachschule für Holz- und Steinbearbeitung in Hallein; 1922 Festspielhausprojekt in Hellbrunn gemeinsam mit W. →Deininger und M. →Knoll (1925 goldene Staatsmedaille); 1923 im Kuratorium der Residenzgalerie Salzburg, ließ sich 1927 krankheitshalber nach Wien versetzen. Onkel des Schriftstellers Hans Flesch-Brunningen, der seit 1972 mit H. →Spiel verheiratet war.

Lit.:

  • Architektenlexikon Wien 1770—1945, Architekturzentrum Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/143.htm; (Abfrage 13.2.2018)
  • Gustav Anton Flesch-Brunningen (1879 [sic]—1939). In: G. Plasser, Residenzfähig. Sammlungsgeschichte der Residenzgalerie 1923–1938. Salzburg 1998, S. 264.
  • S. Greger: Wunibald Deininger (1879—1963). Ein Architekt zwischen Tradition und Moderne. Diss. Salzburg 1989.

G.P.