Leo Ertl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Leo '''Ertl''', * 28. September 1910 in Wien, † 30. Jänner 1987 in Salzburg, Musiker, Komponist, Musiklehrer.
+
Leo '''Ertl''', * 28. September 1910 in Wien, † 30. Jänner 1987 in Salzburg; Musiker, Komponist, Musiklehrer.
  
 
Musikstudium in Wien und Salzburg, seit 1956 in Salzburg. Landeskapellmeister des Salzburger Blasmusikverbandes (1954–84), ehrenamtlicher Bundeskapellmeister (1959–77), Direktor der Salzburger Volks-Musikschulen ([[Salzburger Musikschulwerk |Musikschulwerk]]) und Musikreferent im Bundesministerium für Landesverteidigung, Militärkapellmeister. Begründete die traditionellen Bläser- und Kapellmeisterkurse in Oberalm, schuf weitere Ausbildungsmöglichkeiten für Kapellmeister und Jungbläser. Komposition und Gestaltung des Salzburger [[Fackeltanz]]es. Trug entscheidend zum großen Aufschwung und Ansehen der Salzburger [[Blasmusik]] bei.  
 
Musikstudium in Wien und Salzburg, seit 1956 in Salzburg. Landeskapellmeister des Salzburger Blasmusikverbandes (1954–84), ehrenamtlicher Bundeskapellmeister (1959–77), Direktor der Salzburger Volks-Musikschulen ([[Salzburger Musikschulwerk |Musikschulwerk]]) und Musikreferent im Bundesministerium für Landesverteidigung, Militärkapellmeister. Begründete die traditionellen Bläser- und Kapellmeisterkurse in Oberalm, schuf weitere Ausbildungsmöglichkeiten für Kapellmeister und Jungbläser. Komposition und Gestaltung des Salzburger [[Fackeltanz]]es. Trug entscheidend zum großen Aufschwung und Ansehen der Salzburger [[Blasmusik]] bei.  

Version vom 3. Juni 2021, 16:08 Uhr

Leo Ertl, * 28. September 1910 in Wien, † 30. Jänner 1987 in Salzburg; Musiker, Komponist, Musiklehrer.

Musikstudium in Wien und Salzburg, seit 1956 in Salzburg. Landeskapellmeister des Salzburger Blasmusikverbandes (1954–84), ehrenamtlicher Bundeskapellmeister (1959–77), Direktor der Salzburger Volks-Musikschulen (Musikschulwerk) und Musikreferent im Bundesministerium für Landesverteidigung, Militärkapellmeister. Begründete die traditionellen Bläser- und Kapellmeisterkurse in Oberalm, schuf weitere Ausbildungsmöglichkeiten für Kapellmeister und Jungbläser. Komposition und Gestaltung des Salzburger Fackeltanzes. Trug entscheidend zum großen Aufschwung und Ansehen der Salzburger Blasmusik bei.

Dieser Artikel stammt aus dem Salzburger Kulturlexikon, 2. Aufl., 2001.

Literatur:

  • H. Dengg: Dank an Prof. L. E. In: SH 8, 1984, H. 2, S. 117 ff.

R.A.