Hans Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Hildemar Holl verschob die Seite Wagner, Hans nach Hans Wagner: Wikifizierung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hans '''Wagner''', * 22. November 1921 in Graz, † 24. Februar  1990 in Salzburg, Historiker, Universitätsprfessor.
+
Hans '''Wagner''', * 22. November 1921 in Graz, † 24. Februar  1990 in Salzburg, Historiker, Universitätsprofessor.
  
Nach Kriegsdienst und -gefangenschaft studierte Wagner in München, Graz und Wien, absolvierte das Institut für österreichische Geschichtsforschung und promovierte mit einer Dissertation über das Salzburger Domkapitel. Nach einer Anstellung am Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv folgte er 1966 einem Ruf als Ordinarius für österreichische Geschichte an die [[Universität Salzburg]], an der er auch die Funktionen eines Dekans und Rektors bekleidete. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigten sich v.a. mit der österreichischen und Salzburger Geschichte in der frühen Neuzeit, speziell mit dem Zeitalter der [[Aufklärung]]. Wichtig wurde besonders seine Initiative zur vielbändigen ''Geschichte Salzburgs. Stadt und Land'' (1981ff.), für die er selbst Beiträge verfasst hat. Große Verdienste erwarb sich Wagner auch um die Gesellschaft für Salzburger [[Landeskunde, Gesellschaft für Salzburger|Gesellschaft für Salzburger Landeskunde]], deren Vorstand er nach dem Tod [[Klein, Herbert|Herbert Kleins]]s im Jahre 1972 wurde. Seine Leistungen wurden vielfach gewürdigt, u.a. wurde er 1973 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs.
+
Nach Kriegsdienst und -gefangenschaft studierte Wagner in München, Graz und Wien, absolvierte das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und promovierte mit einer Dissertation über das Salzburger Domkapitel. Nach einer Anstellung am Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv folgte er 1966 einem Ruf als Ordinarius für österreichische Geschichte an die [[Universität Salzburg]], an der er auch die Funktionen eines Dekans und Rektors bekleidete. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigten sich v.a. mit der österreichischen und Salzburger Geschichte in der frühen Neuzeit, speziell mit dem Zeitalter der [[Aufklärung]]. Wichtig wurde besonders seine Initiative zur vielbändigen ''Geschichte Salzburgs. Stadt und Land'' (1981ff.), für die er selbst Beiträge verfasst hat. Große Verdienste erwarb sich Wagner auch um die [[Landeskunde, Gesellschaft für Salzburger|Gesellschaft für Salzburger Landeskunde]], deren Vorstand er nach dem Tod [[Klein, Herbert|Herbert Kleins]] im Jahre 1972 wurde. Seine Leistungen wurden vielfach gewürdigt, u.a. wurde er 1973 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs.
  
 
Lit.:
 
Lit.:
Zeile 12: Zeile 12:
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118945564}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118945564}}
  
 +
{{SORTIERUNG:Wagner, Hans}}
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Geschichte]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Geschichte]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]
 
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2021, 15:06 Uhr

Hans Wagner, * 22. November 1921 in Graz, † 24. Februar 1990 in Salzburg, Historiker, Universitätsprofessor.

Nach Kriegsdienst und -gefangenschaft studierte Wagner in München, Graz und Wien, absolvierte das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und promovierte mit einer Dissertation über das Salzburger Domkapitel. Nach einer Anstellung am Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv folgte er 1966 einem Ruf als Ordinarius für österreichische Geschichte an die Universität Salzburg, an der er auch die Funktionen eines Dekans und Rektors bekleidete. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigten sich v.a. mit der österreichischen und Salzburger Geschichte in der frühen Neuzeit, speziell mit dem Zeitalter der Aufklärung. Wichtig wurde besonders seine Initiative zur vielbändigen Geschichte Salzburgs. Stadt und Land (1981ff.), für die er selbst Beiträge verfasst hat. Große Verdienste erwarb sich Wagner auch um die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, deren Vorstand er nach dem Tod Herbert Kleins im Jahre 1972 wurde. Seine Leistungen wurden vielfach gewürdigt, u.a. wurde er 1973 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs.

Lit.:

  • R. R. Heinisch: Nekr. H. W. In: MGSLK 131, 1991, S. 432ff.
  • Festschrift für Hans Wagner zum 60. Geburtstag. Salzburg und Österreich, Aufsätze und Vorträge von Hans Wagner. MGSLK, Erg. Bd. 8, 1982.

R.R.H.