Sport: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Salzburger Olympiasieger/Olympiasiegerinnen und Weltmeister/Weltmeisterinnen tragen seit Jahrzehnten den Ruf Salzburgs als Sportland rund um die Welt. Hier können aus Platzgründen nur die prominentesten Winter- und Sommersportarten Berücksichtigung finden. | Salzburger Olympiasieger/Olympiasiegerinnen und Weltmeister/Weltmeisterinnen tragen seit Jahrzehnten den Ruf Salzburgs als Sportland rund um die Welt. Hier können aus Platzgründen nur die prominentesten Winter- und Sommersportarten Berücksichtigung finden. | ||
1999 wird '''Annemarie Moser-Pröll''', * Kleinarl 27.3.1953 vom IOC in Wien zur „Sportlerin des Jahrhunderts“ im Bereich Wintersport gekürt. Moser-Pröll gewann sechsmal den Gesamtweltcup und konnte 62 Einzelsiege im Weltcup feiern. Außerdem gewann sie bei alpinen Weltmeisterschaften 9 Medaillen sowie eine olympische Gold- und zwei Silbermedaille. | 1999 wird '''Annemarie Moser-Pröll''', * Kleinarl 27.3.1953 vom IOC in Wien zur „Sportlerin des Jahrhunderts“ im Bereich Wintersport gekürt. Moser-Pröll gewann sechsmal den Gesamtweltcup und konnte 62 Einzelsiege im Weltcup feiern. Außerdem gewann sie bei alpinen Weltmeisterschaften 9 Medaillen sowie eine olympische Gold- und zwei Silbermedaille. | ||
− | Weitere Stars des Salzburger Schisports sind '''Anna Veith''' (Fenninger) * 18.6.1989 Hallein (drei olympische Medaillen, drei WM-Titel, zwei Weltcup-Gesamtsiege, 15 Einzelsiege), Petra Kronberger, * 21.2.1969 St. Johann im Pongau (drei Weltcupsiege, zwei olymp. Goldmedaillen, WM-Titel, erste Frau mit Siegen in allen fünf Schidisziplinen), '''Marlies Raich''' (Schild), * 31.5.1981 Admont (Steiermark) (vier olympische Medaillen, sieben WM-Medaillen, 37 Einzelsiege, Leonidas für das Lebenswerk, Ehrenzeichen des Landes Salzburg), '''Alexandra Meissnitzer''', * 18.6.1973 Abtenau (drei olymp. Medaillen, zwei WM-Titel, Weltcupsieg, 14 Einzelsiege), '''Michaela Kirchgasser''', * 18.3.1985 Filzmoos (sieben WM-Medaillen, drei Einzelsiege), '''Monika Kaserer''' * 11.5.1952 Neukirchen am Großvenediger (zwei WM-Medaillen, 10 Einzelsiege), '''Dorothea Hochleitner''', * 10.7.1925 Bad Gastein (1956 erste olympische Medaillengewinnerin Salzburgs mit), Josefa Frandl, * | + | Weitere Stars des Salzburger Schisports sind '''Anna Veith''' (Fenninger) * 18.6.1989 Hallein (drei olympische Medaillen, drei WM-Titel, zwei Weltcup-Gesamtsiege, 15 Einzelsiege, Leonidas), Petra Kronberger, * 21.2.1969 St. Johann im Pongau (drei Weltcupsiege, zwei olymp. Goldmedaillen, WM-Titel, erste Frau mit Siegen in allen fünf Schidisziplinen), '''Marlies Raich''' (Schild), * 31.5.1981 Admont (Steiermark) (vier olympische Medaillen, sieben WM-Medaillen, 37 Einzelsiege, Leonidas für das Lebenswerk, Ehrenzeichen des Landes Salzburg), '''Alexandra Meissnitzer''', * 18.6.1973 Abtenau (drei olymp. Medaillen, zwei WM-Titel, Weltcupsieg, 14 Einzelsiege), '''Michaela Kirchgasser''', * 18.3.1985 Filzmoos (sieben WM-Medaillen, drei Einzelsiege), '''Monika Kaserer''' * 11.5.1952 Neukirchen am Großvenediger (zwei WM-Medaillen, 10 Einzelsiege), '''Dorothea Hochleitner''', * 10.7.1925 Bad Gastein (1956 erste olympische Medaillengewinnerin Salzburgs mit), Josefa/Josefine Frandl-Crotty, * 5.7.1930 Radstadt (1956 erste olympische Medaillengewinnerin, drei WM-Medaillen); |
Der erfolgreichste | Der erfolgreichste |
Version vom 6. April 2018, 17:48 Uhr
Sport ist heute ein weltweit gebrauchter, umgangssprachlicher Begriff, dessen Definition "weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt" wird, als er eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen ist. Insgesamt können damit menschliche Spiel-, Bewegungs- und Wettkampfformen mit vornehmlich körperlicher Aktivität umschrieben werden. Diese dienen primär weder der Erzeugung und dem Transport von Waren, noch kriegerischen Aktivitäten oder der alleinigen Ortsveränderung. Bestimmte Sportarten sind erst durch die Hilfe und den Einsatz von Tieren oder motorisierten Hilfsmitteln (Motorsport) möglich. Die Intensität der körperlichen Aktivität ist nicht eindeutig festgelegt, das Internationale Olympische Komitee akzeptiert auch Bridge und Schach als Sportarten. Ins Deutsche kam der ursprünglich englische Begriff „sport”, der „Vergnügen, Kurzweil”, als „disport” auch „Zeitvertreib” bedeutete, in der 1. H. d. 19. Jh. Bezogen auf die Jahreszeit der Sportausübung kann in „Winter”- bzw. „Sommersport”, bezogen auf den Professionalitätsgrad und mögliche Entlohnung zwischen „Breiten”- oder „Amateursport” bzw. „Leistungs”- oder „Spitzensport” unterschieden.
Breitensport/Amateursport
Bei der Ausübung von Breiten- oder Amateursport, aber auch von Leistungssport in Salzburg unterstützen etwa 1000 Vereine, von denen alle der Landessportorganisation (LSO) angehören. Diese hat ihren Sitz im "Haus des Sports", EM-Stadion in Wals-Siezenheim. Ihre Aufgaben sind Beratung der Sportvereine und der Landesregierung, Vergabe von Förderungen und Durchführung von Veranstaltungen. Viele der Sportvereine in den Gemeinden gehören auch der Landesorganisation einer der zwei großen österreichischen Sportorganisationen, der „Sportunion Österreich” oder der „ASKÖ” an. Sportstätten in Salzburg können über den Sportstättenatlas des Landes Salzburgs gefunden werden. Das Landessportbüro koordiniert eigene breitensportliche Aktivitäten wie die Aktion "Jugend zum Sport", "Schule und Sport" sowie "Fit und fun for all" im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif (ULSZ). Das ULSZ ist ein zertifiziertes Olympiazentrum und kann dem Breiten- und Leistungssport seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem universitären Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Salzburg, dem Salzburger Schulsportmodell sowie dem Heeresleistungssportzentrum international vorbildhafte Trainingsbedingungen zur Verfügung stellen. Finanzielle Zuschüsse für die Errichtung, Erhaltung oder Instandhaltung von Sportstätten, für die Nachwuchsarbeit sowie Aktivitäten von Sportvereinen vergibt nicht nur das Land, sondern auch die Stadt Salzburg. Um die Sportausübung noch individueller möglich zu machen und die Sportstätten möglichst gut auszulasten haben Stadt und Land Salzburg gemeinsam mit dem Startup venuzle den "Sportstätten-Checker" kreiert, ein Internet-Werkzeug, das die schnelle Buchung von verschiedenen Sportstätten in der Stadt Salzburg, von den Sportzentren Nord und Mitte (mit Leichtathletik-Schwerpunkt) bis zur Ballspielhalle und der Sporthalle Alpenstraße. Schrittweise sollen in den nächsten Jahren alle 31 Turnhallen der Schulen in der Stadt Salzburg. Für alle Lauffreudigen und Nordic-Walker in der Stadt Salzburg gibt es einen Taschen-Laufplan
Leistungssport/Spitzensport
Salzburger Olympiasieger/Olympiasiegerinnen und Weltmeister/Weltmeisterinnen tragen seit Jahrzehnten den Ruf Salzburgs als Sportland rund um die Welt. Hier können aus Platzgründen nur die prominentesten Winter- und Sommersportarten Berücksichtigung finden. 1999 wird Annemarie Moser-Pröll, * Kleinarl 27.3.1953 vom IOC in Wien zur „Sportlerin des Jahrhunderts“ im Bereich Wintersport gekürt. Moser-Pröll gewann sechsmal den Gesamtweltcup und konnte 62 Einzelsiege im Weltcup feiern. Außerdem gewann sie bei alpinen Weltmeisterschaften 9 Medaillen sowie eine olympische Gold- und zwei Silbermedaille. Weitere Stars des Salzburger Schisports sind Anna Veith (Fenninger) * 18.6.1989 Hallein (drei olympische Medaillen, drei WM-Titel, zwei Weltcup-Gesamtsiege, 15 Einzelsiege, Leonidas), Petra Kronberger, * 21.2.1969 St. Johann im Pongau (drei Weltcupsiege, zwei olymp. Goldmedaillen, WM-Titel, erste Frau mit Siegen in allen fünf Schidisziplinen), Marlies Raich (Schild), * 31.5.1981 Admont (Steiermark) (vier olympische Medaillen, sieben WM-Medaillen, 37 Einzelsiege, Leonidas für das Lebenswerk, Ehrenzeichen des Landes Salzburg), Alexandra Meissnitzer, * 18.6.1973 Abtenau (drei olymp. Medaillen, zwei WM-Titel, Weltcupsieg, 14 Einzelsiege), Michaela Kirchgasser, * 18.3.1985 Filzmoos (sieben WM-Medaillen, drei Einzelsiege), Monika Kaserer * 11.5.1952 Neukirchen am Großvenediger (zwei WM-Medaillen, 10 Einzelsiege), Dorothea Hochleitner, * 10.7.1925 Bad Gastein (1956 erste olympische Medaillengewinnerin Salzburgs mit), Josefa/Josefine Frandl-Crotty, * 5.7.1930 Radstadt (1956 erste olympische Medaillengewinnerin, drei WM-Medaillen);
Der erfolgreichste
Lit.:
- G. Kopp: Der Salzburger Sport. 1945–1983. Entwicklungs- und Aufbaujahre. Hg.: Roland Floimair. Salzburg [1996] (= Schriften des Landespressebüros. Sonderpublikationen Nr. 130)
- Salzburgs Sport in der NS-Zeit. Zwischen Staat und Diktatur. Salzburg 2018