Zigeunerloch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wikifizierung)
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zigeunerloch''', Gemeinde Elsbethen, Abri (Halbhöhle). Nach <sup>14</sup>C-Analysen seit dem 10. Jahrtausend v. Chr. temporär als Jagd-/Raststation von eiszeitlichen Menschen genutzt ([[Oberrainknogel]], Gem. Unken). Die Bestattung eines rund dreiährigen Kindes in Sitzstellung kann naturwissenschaftlich in das beginnende 7. Jahrtausend v. Chr. datiert werden und stellt somit die älteste bekannte Grablege im Bundesland Salzburg dar.
+
'''Zigeunerloch''', Gemeinde Elsbethen, Abri (Halbhöhle). Nach <sup>14</sup>C-Analysen seit dem 10. Jahrtausend v. Chr. temporär als Jagd-/Raststation von eiszeitlichen Menschen genutzt ([[Oberrainknogel]], Gemeinde Unken). Die Bestattung eines rund dreiährigen Kindes in Sitzstellung kann naturwissenschaftlich in das beginnende 7. Jahrtausend v. Chr. datiert werden und stellt somit die älteste bekannte Grablege im Bundesland Salzburg dar.
  
 
Lit.:  
 
Lit.:  

Version vom 19. August 2020, 15:34 Uhr

Zigeunerloch, Gemeinde Elsbethen, Abri (Halbhöhle). Nach 14C-Analysen seit dem 10. Jahrtausend v. Chr. temporär als Jagd-/Raststation von eiszeitlichen Menschen genutzt (Oberrainknogel, Gemeinde Unken). Die Bestattung eines rund dreiährigen Kindes in Sitzstellung kann naturwissenschaftlich in das beginnende 7. Jahrtausend v. Chr. datiert werden und stellt somit die älteste bekannte Grablege im Bundesland Salzburg dar.

Lit.:

  • C. Rettenbacher u.a.: Ein frühmesolithisches Kindergrab aus der Zigeunerhöhle in Elsbethen bei Salzburg. In: MGSLK 134, 1994, S. 625ff.

P.H.