Sport
Sport ist ein weltweit gebrauchter Begriff, dessen Definition eher von tradierten Einbindungen in politische, rechtliche, wirtschaftliche u. a. Konstellationen bestimmt wird, als eine Frage wissenschaftlicher Analysen ist. Metaphysisch betrachtet ist Sport mit E. Hanisch "Religion des 20. Jhs.", die mit ihren Werten des Wettbewerbs und der Leistung gut in die kapitalistische Marktgesellschaft passt. Insgesamt können damit menschliche Spiel-, Bewegungs- und Wettkampfformen mit vornehmlich körperlicher Aktivität umschrieben werden. Diese dienen primär weder der Erzeugung und dem Transport von Waren, noch kriegerischen Aktivitäten oder der alleinigen Ortsveränderung. Bestimmte Sportarten sind erst durch die Hilfe von Tieren oder motorisierten Sportgeräten (Motorsport) möglich. Die Intensität der körperlichen Aktivität ist nicht eindeutig festgelegt, das Internationale Olympische Komitee (= IOC) akzeptiert auch Bridge und Schach als Sportarten. Ins Deutsche kam der englische Begriff „sport” („Vergnügen, Kurzweil”), in der 1. H. d. 19. Jh. Bezogen auf die Jahreszeit kann zwischen Winter- oder Sommersport, bezogen auf Professionalitätsgrad und Entlohnung zwischen Breiten- versus (Höchst)-Leistungs- oder Spitzensport bzw. zwischen Amateur- versus Profisport unterschieden werden.
Seit 1947 existiert ein „Salzburger Landessportgesetz“. Demzufolge hat Sport eine positive Wirkung auf die „Erhaltung der Gesundheit, die Entfaltung der Persönlichkeit und die Entwicklung von Gemeinschaften“. Förderungsgegenstände sind für das Land Salzburg u. a. „a) die Errichtung und Erhaltung von Sportanlagen; […] d) die Durchführung sportlicher Veranstaltungen von überörtlichem Interesse, e) die Pflege internationaler Sportkontakte; […] h) der Einsatz von geprüften Instruktorinnen und Instruktoren, Trainerinnen und Trainern sowie Sportlehrerinnen und -lehrern […]“ (LGBl. Nr 38/2018) .
Inhaltsverzeichnis
Sport und NS-Zeit
Als ein „Chamäleon” passte sich der Sport allen politischen Systemen des 20. Jhs. in Salzburg gut an. Historisch wurden die z.T. engen Verflechtungen von Sportlerinnen, Sportlern und Organisationen mit den unmenschlichen Zielen des NS-Regimes bzw. die Entwicklungen im Salzburger Sport seit der Zwischenkriegszeit über das autoritäre Dollfuß-Schuschnigg-System bis hin zur nicht erfolgten Aufarbeitung des NS-Sport-Komplexes in der Nachkriegszeit und dessen Auswirkungen erst 2018 für Salzburg fundiert bearbeitet und in einem Sammelband dargestellt. Mittels der US-Armee im Salzburg der Nachkriegszeit wurden nicht nur Sportstätten wieder in Stand gesetzt, sondern auch vorher in Salzburg wenig bekannte Sportarten wie Basketball, Boxen, Tennis oder Schwimmen (AYA-Bad der American Youth Association) belebt.
Breitensport
Bei der Ausübung von Breitensport, aber auch Leistungssport in Salzburg unterstützen etwa 1000 Vereine, die der Landessportorganisation (= LSO) angehören. Diese hat ihren Sitz im "Haus des Sports", EM-Stadion in Wals-Siezenheim. Ihre Hauptaufgaben sind die Beratung der Vereine und der Landesregierung und die Vergabe von Förderungen. Viele der Sportvereine in den Gemeinden gehören auch der Landesorganisation einer der drei großen österreichischen Sportdachverbände, der „Sportunion Österreich”, der „ASKÖ” (= Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich) oder dem ASVÖ (= Allgemeiner Sportverband Österreichs) an. Alpine Vereine wie die Sektion Salzburg des „Österr. Alpenvereins“, des „Touristenverein Die Naturfreunde“, des „Österr. Touristenklubs“ oder des „Edelweißklubs“ fördern Aktivitäten des Alpinismus. Sportstätten in Salzburg können über den Sportstättenatlas des Landes gefunden werden. Das Landessportbüro koordiniert breitensportliche Aktivitäten wie "Jugend zum Sport" im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif (= ULSZ). Das ULSZ, ein zertifiziertes Olympiazentrum kann dem Leistungs- und Breitensport international vorbildhafte Trainingsbedingungen zur Verfügung stellen. Finanzielle Zuschüsse für Aktivitäten von Sportvereinen vergeben auch die Stadt Salzburg und Salzburger Gemeinden. Jenseits von Vereinen profitieren die Veranstalter von Sportevents von der Mobilisierung der Hobby-Sportler. Um die Sportausübung individueller zu machen und Örtlichkeiten auszulasten haben Stadt und Land Salzburg den "Sportstätten-Checker" zur Internet-Buchung von Sportstätten kreiert.
Leistungssport/Hoch-/Höchstleistungssport/Spitzensport
Salzburger Gewinnerinnen und Gewinner von Olympiamedaillen sind noch nach Jahrzehnten bekannt. Im Wissen, dass etliche davon und weitere, hier nicht Genannte auch (mehrfache) Weltmeisterinnen und Weltmeister und/oder Europameisterinnen und Europameister sind/waren können aus Platzgründen nur die Medaillengewinnerinnen und -gewinner Berücksichtigung finden: Olympische Sommerspiele: Fußball-Amateure: Bacher, Ernst; Kainberger, Eduard , * Salzburg 20.11.1911, † Salzburg 7.3.1974, Kainberger, Karl * Salzburg 1.12.1912 , † Salzburg 17.12.1997 und der damals in Salzburg spielende Laudon, Adolf * 13.12.1912, † 22.11.1984 (alle OM., OSS. Berlin 1936). Segeln: Raudaschl, Hubert, * St. Gilgen 26.8.1942 (OM., OSS. Moskau 1980 Star; OSS. Mexico 1968 Finn); Ferstl, Karl * 31.12.1945 (OM., OSS. Moskau. 1980 Star); Steinacher Hans-Peter, * Zell am See 9.9.1968 (OM., OSS. Athen 2004, Tornado; OM., OSS. 2000 Sydney, Tornado); Hagara Roman, * Wien 30.6.1966 (OM., OSS. Athen 2004, Tornado; OM., OSS. 2000 Sydney, Tornado); Schießen - Schnellfeuerpistole: Petritsch, Gerhard * 2.9.1940 (OM., OSS. Moskau 1980) Reiten - Nationenpreis: Boor, Boris, * 12.12.1950 (OM, OSS. Barcelona 1992, Boor erhielt offiziell keine Medaille, da nicht in der Wertung) Surfen: Sieber, Christoph, * Stadl-Paura (OÖ.) 9.1.1971 (OM., OSS. Sydney 2000) Judo: Paischer, Ludwig, * Oberndorf 28.11.1981 (OM., OSS. Peking 2008) Olympische Winterspiele Schi-Alpin: Eder, Elfriede, * Zell am See 5.1.1970 (OM., OWS. Lillehammer 1994, SL.); Eder, Simon, * Zell am See 23.2.1983 (OM., OWS. Sotschi 2014, Biathlon-Staffel; OM., OWS. Vancouver 2010, Biathlon-Staffel); Enn, Hans, * Saalbach-Hinterglemm 10.5.1958 (OM, OWS Lake Placid 1980, RSL.); Fischbacher, Andrea, * Schwarzach 14.10.1985 (OM., OWS. Vancouver 2010, Abf.); Frandl-Crotty, Josefa/Josefine , * Radstadt 5.7.1930 (erste OM.-gewinnerin Salzburgs, OWS. Cortina d'Ampezzo 1956, RSL.); Habersatter-Totschnig, Brigitte, * Radstadt 30.8.1964 (OM., OWS. Innsbruck 1976, Abf.); Herbst, Reinfried, * Salzburg 11.10.1978 (OM., OWS. Turin 2006, SL); Hirscher, Marcel, * Hallein 2.3.1989 (zwei OM., OWS. PyeongChang 2018, RSL, Komb.; OM., OWS. Sotschi 2014, SL); Hochleitner, Dorothea, * Bad Gastein 10.7.1925 (erste OM.-gewinnerin Salzburgs, OWS. Cortina d'Ampezzo 1956, RSL); Kronberger, Petra, * 21.2.1969 St. Johann im Pongau (zwei OM., OWS. Albertville 1992, SL., Komb.); Maier, Hermann, * Altenmarkt im Pongau 7.12.1972 (zwei OM., OWS. Turin 2006, Super-G, RSL; zwei OM., OWS. Nagano 1998, Super-G, RSL); Meissnitzer, Alexandra, * Abtenau 18.6.1973 (1 OM., OWS. Turin 2006, Super-G; zwei OM., OWS. Nagano 1998, Super-G, RSL.); Moser-Pröll, Annemarie * Kleinarl 27.3.1953 (OM., OWS. 1980 Lake Placid; zwei OM., OWS. Sapporo 1972, Abf., RSL.) 1999 wurde Moser-Pröll vom IOC in Wien zur „Sportlerin des Jahrhunderts“ (20. Jh.) im Bereich Wintersport gekürt. Moser-Pröll gewann außer ihren OM. sechsmal den Gesamtweltcup, 9 WMM. und konnte 62 Einzelsiege feiern. Raich (Schild), Marlies, * Admont 31.5.1981 (OM., OWS. 2014 Sotschi, SL; OM., OWS. Vancouver 2010, SL; zwei OM., OWS. Turin 2006, Komb., SL); Schifferer, Andreas, * Radstadt 3.8.1974 (OM., OWS. Salt Lake City 2002, Super-G); Stangassinger, Thomas, * Hallein 15.9.1965 (OM., OWS. Lillehammer 1994, SL.); Stallmaier (Wallinger), Veronika, * St. Koloman 30.7.1966 (OM., OWS. Albertville 1992, Abf.); Strobl, Fritz, * Lienz (T.) 24.8.1972 (OM., OWS. Salt Lake City 1992, Abf.); Walchhofer, Michael, * Radstadt 28.4.1975 (OM., OWS. Turin 2006, Abf.); Veith (Fenninger), Anna * Hallein 18.6.1989 (OM., OWS. PyeongChang 2018; zwei OM., OWS. Sotschi 2014). Schi-Nordisch: Botwinow, Michael, * Lidinka bei Moskau 17.11.1967 (OM., OWS. Turin 2006, 50km-Langlauf; OM., OWS. Salt Lake City 2002, 30km-Langlauf); Gottwald, Felix, * Zell am See 13.1.1976 (OM., OWS. Vancouver 2010, N.-Komb. Mannsch.; drei OM., OWS. Turin 2006, N.-Komb. Einzel, Sprint, Mannsch.; drei OM., OWS. Salt Lake City 2002, N.-Komb. Einzel, Sprint, Mannsch.); Gruber, Bernhard, * Schwarzach 12.8.1982 (OM., OWS. PyeongChang 2018, N.-Komb. Team Großschanze; OM., OWS. Sotschi 2014, N.-Komb. Mannsch.; zwei OM., OWS. Vancouver 2010, N.-Komb. Einzel Großschanze; Mannsch.); Gruber, Michael, * Schwarzach 5.12.1979 (OM., OWS. Turin 2006, N.-Komb. Mannsch.; OM., OWS. Salt Lake City 2002, N.-Komb. Mannsch.); Leodolter, Otto, * St. Sebastian (Stm.) 18.3.1936 (OM., OWS. Squaw Valley 1960, Schispringen Normalschanze); Schwarzenberger, Reinhard, * Saalfelden 7.1.1977 (OM., OWS. Nagano 1998, Schispringen-Mannschaft); Seidl, Mario * St. Veit im Pongau 8.12.1992 (OM., OWS. PyeongChang 2018, N.-Komb. Mannsch.) Rodeln-Doppelsitzer: Stengl, Manfred * Salzburg 1.4.1946, † 6.6.1992 Douglas (Isle of Man, GB) (OM., OWS. Innsbruck 1964, Rodel-Doppelsitzer) Sondersparte Kunstwettbewerb: Stoiber, Hans Helmut, * 11.10.1918 Zell am See, † 10.1.2015 Salzburg (OM, OSS. Berlin 1936 , Lyrik) Bei den Paralympics, den Olympischen Spielen für beeinträchtigte Sportlerinnen und Sportler, die seit 1948 ausgetragen werden, gewannen für Salzburg: Schilauf alpin: Altenberger, Martina, * 18.2.1971 (drei OM, PWS Innsbruck 1988); Hagn, Adolf, Geb.-D, Geb.O, Sterbedatum fehlt (zwei OM, Örnskölsvik, RSL stehend; Komb. stehend); Haslacher, Danja, *21.12.1970 (OM, PWS Turin 2006, Super-G stehend; drei OM, PWS Salt Lake City 2002, RSL stehend, SL stehend, Abf. stehend; zwei OM, Nagano 1998, Super-G stehend, RSL stehend); Lanzinger, Markus, * 9.12.1980 Abtenau (zwei OM, PWS Sotschi 2014, Super-G stehend, Super-Komb.); Morocutti, Horst, *[Geb.-D., Geb.O., SterbeD., Sterbeort fehlt] (drei OM, PWS Örnsköldsvik 1976, RSL stehend, SL stehend, Komb. stehend); Ramsauer, Markus, * 12.6.1952, (OM, PWS Innsbruck 1988, RSL stehend; zwei OM, PWS Innsbruck 1984, Abf. stehend, SL stehend; zwei OM, PWS Geilo 1980, SL stehend, RSL stehend) Schilauf nordisch: Edlinger, Carina, * 13.8.1998 Bad Ischl (OM, OWS. PyeongChang 2018); Heger, Margret, * 5.8.1946 (drei OM, PSW Innsbruck 1984, 3-mal 5km Staffel, 5km klassisch, 10km klassisch); Morocutti, Horst, *[Geb.-D., Geb.O., SterbeD., Sterbeort fehlt] (zwei OM PWS Innsbruck 1984, 5km Freistil stehend, 10km Freistil stehend; OM, PWS Geilo 1980, 4–mal 5km–Staffel); Schößwendter, Josef, * 14.1.1966, (OM, PSS Salt Lake City 2002, Super-G stehend); Leichtathletik: Fuchs, Josef, *13.3.1935 (OM, Seoul 1988, Keulenweitwurf); Gandler, Rudolf *[Geb.-D., Geb.O., SterbeD., Sterbeort fehlt] (OM, PSS New York 1984, Kugelstoßen), Geierspichler, Thomas, * 14.4.1976 Salzburg (OM, PSS 2012 London, 400m; zwei OM, PSS 2008 Peking, Marathon, 800m; fünf OM, PSS Athen 2004, Marathon, 5000m, 1500m, 800m, 400m; OM PSS Sydney 2000, Marathon) - alle Rollstuhlfahren; Hartl, Manfred, * 28.01.1963 (OM, PSS Atlanta 1996, 4-mal 100m-Lauf; zwei OM, PSS Barcelona 1992, Fünfkampf; 4-mal 100m-Lauf; OM, PSS Seoul 1988, Fünfkampf); Heger, Margret, * 5.8.1946 (drei OM PSS New York 1984, Fünfkampf, 1.500m-Lauf, 3.000m-Lauf); Matzinger, Günther * 16.5.1987, Tamsweg (OM, PSS Rio de Janeiro 2016, 400m; zwei OM, PSS London 2012, 800m, 400m); Lettner, Felix, * Geb.-D., Geb.-Ort, St.-D., St.-Ort fehlt (OM, PSS Arnhem 1980, Fünfkampf; OM PSS Toronto 1976, Fünfkampf); Pfaller, Walter * 24.10.1957 St. Georgen bei Salzburg (OM, PSS Seoul 1988, Fünfkampf; zwei OM PSS Stoke Mandeville 1984, Fünfkampf, Speerwurf; OM PSS Toronto 1976, Kugelstoß); Scheiber, Anton, * 26.9.1960 (zwei OM, PSS Barcelona 1992, Diskuswurf, Kugelstoß; zwei OM PSS Seoul 1988, Diskuswurf, Kugelstoß); Schoßleitner, Josef, * [Geb.-D., Geb.O., SterbeD., Sterbeort fehlt] (zwei OM, PSS Heidelberg 1972, Kugelstoß, Diskuswurf); Schrattenecker, Georg, * 25.1.1965 (OM, PSS Seoul 1988, Rollstuhl–Marathon); Stieg, Wolfgang, * 23.10.1957 (OM, PSS Arnhem 1980, Fünfkampf) Tischtennis: Altendorfer, Fritz, * 19.4.1951 (zwei OM, PSS Atlanta 1996 , Einzel, Mannschaft; zwei OM, PSS Seoul 1988, Mannschaft, Einzel; zwei OM PSS London 1984, Mannschaft, Einzel; zwei OM PSS Arnhem 1980, Mannschaft, Einzel); Sutter, Christian, * 30.7.1964 (zwei OM, PSS Atlanta 1996, Einzel, Mannschaft; zwei OM PSS Seoul 1988, Einzel, Mannschaft) Schwimmen: Mayr, Karl, * 12.3.1968 (zwei OM, PSS Seoul 1988, 200m Lagen, 400m Freistil; drei OM, PSS New York 1984, 4–mal 50m Freistil, 50m Butterfly, 200m Freistil); Stieg, Wolfgang, * 23.10.1957 (OM, PSS Toronto 1976, 50m Brust) Sportschießen: Gruber, Johann, * 20.7.1950 (vier OM, PSS Arnhem, Luftgewehr 3 Stellungen, Luftgewehr knieend, Luftgewehr liegend, Luftgewehr stehend) Icespiking: Karl, Felix, * 16.3.1964 (OM, PWS Lillehammer 1994, 100m; vier OM PWS Innsbruck 1988, 100m, 300m, 500m, 700m) Bogenschießen: Lettner, Felix, * Geb.-D., Geb.-Ort, St.-D., St.-Ort fehlt (OM, PSS Stoke Mandeville 1984, Bogen Einzel; zwei OM PSS Arnhem 1980, Bogen Team; Bogen Einzel); Petschnig, Manfred, * 5.9.1947 (zwei OM, PSS Arnhem 1980, Bogen Einzel, Bogen Team); Stieg, Wolfgang, * 23.10.1957 (OM, PSS Arnhem 1980, Bogen Team)
Landesverbände, Sportarten, Sportstätten und Großevents in Salzburg
Für 56 Sportarten gibt es auch Landesverbände oder Fachvertretungen. Weitere Sportarten wie Tischfußball oder Floorball sind durch die Sportartenverordnung des Landes Salzburg anerkannt. 2008 war Salzburg ein Austragungsort der UEFA Euro 2008, der Fußball-Europameisterschaft. 2006 war die Radweltmeisterschaft zu Gast in Salzburg. 1991 in Saalbach-Hinterglemm und 1954 in Bad Gastein fanden Alpine Schiweltmeisterschaften statt. Ursprünglich als Motorsport-Rennstrecke konzipiert war die →Gaisbergstraße von 1929 bis 1969 Austragungsort der Gaisbergrennen für Autos und Motorräder. Ab 1969 bot der Salzburgring in den Gemeinden Plainfeld und Koppl Raum für Motorsport, sodass von 1971 bis 1994 dort der "Große Preis von Österreich" als Motorrad-Weltmeisterschaftslauf abgehalten wurde.
Das EM-Stadion Wals-Siezenheim, heute "Red Bull Arena", wurde 2003 eröffnet und ist Heimstätte des größten Fußballklubs Salzburgs, des FC Red Bull Salzburg. Der älteste Fußballklub Salzburgs ist der SAK 1914. Durch das finanzielle Engagement des Getränkekonzerns Red Bull ist in Salzburg auch Eishockeysport auf internationalem Niveau durch den EC Red Bull samt einer Eishockeyakademie möglich. In Salzburg sind tradierte Sportarten, die tw. von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe Österreichs bewertet wurden, das →"Ranggeln", eine Form des Ringens oder das "Plattenwerfen" (ehemals Hufeisen, nun genormter Eisenring) zu Hause. Jugendliche üben gerne „Fun“-, "Trend"- oder „Risikosportarten“ wie Freestyle, Parcour, Downhill, Skateboard, Beach-Volleyball etc. aus.
Weblinks:
- https://www.sn.at/wiki/Liste_der_Salzburger_Medaillengewinner_bei_Olympischen_Spielen (24.4.2018)
- http://www.askoe-salzburg.at/de (24.4.2018)
- http://www.sportunion-sbg.at/de (24.4.2018)
- https://www.asvoe-sbg.at/#top (24.4.2018)
- http://www.ulsz-rif.at/ (24.4.2018)
- https://www.salzburg.gv.at/themen/sport/sportstaettenatlas (24.4.2018)
- http://www.reisemosaik.at/Oldtimer/Motorsport/Motorsport.html (24.4.2018)
- https://www.sn.at/wiki/Motorsport (24.4.2018)
Lit.:
- G. Kopp: Der Salzburger Sport. 1945–1983. Entwicklungs- und Aufbaujahre. Hg.: Roland Floimair. Salzburg [1996] (= Schriften des Landespressebüros. Sonderpublikationen 130.)
- M. Dimitriou; O. Dohle; W. Pfaller; A. Praher (Hg.): Salzburgs Sport in der NS-Zeit. Zwischen Staat und Diktatur. Salzburg 2018 (= Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs. 27.)
- J. Glaser: Salzburger Sportler. Hg.: Roland Floimair. Salzburg-München 2001 (= Schriftenreihen des Landespressebüros. Sonderpublikationen 171.)
M.J.G.