Bräuche
Bräuche stellen aus Sitten und Normen erwachsene, gemeinschaftsbezogene wie gemeinschaftsbildende, ritualisierte Handlungen von großer Signalwirkung dar.
Sitten und Bräuche, Normen und Rituale entsprechen dem Bedürfnis der Menschen nach lokaler und sozialer Vergemeinschaftung und Absicherung, Selbstdarstellung (z. B. →Volkstanz, dort Zunfttänze, Bindertanz, Schwerttanz) und Identifikation. Bräuche dienen der Unterteilung des Jahres, sie heben Ereignisse hervor und tun sie öffentlich kund (z. B. Jubiläen, Arbeitsende, Hochzeitslader), sie dienen der Kennzeichnung von Übergängen (z. B. Schulabschluss, Polterabend) und Statusveränderungen (z. B. Inauguration, Metzgersprung), sie regeln das Verhalten im Ausnahmefall (z. B. Faschingsbräuche, →Perchten) und geben Formen der sozialen Sanktion vor (Philippeln in der Nacht vor dem1.Mai, Rügebräuche vor der Hochzeit). Zwischen dem 16. und dem 19. Jh. entwickelten sich differenzierte Ausdrucksformen schichtenspezifischer, religionsbezogener wie regionaler Kultur, die mit der Zunahme der Alphabetisierung, der Medien, der Kommunikation und Mobilität sowie mit dem Ende der Ständegesellschaft wieder zurückgingen und sich aneinander anglichen. Alles das, was von diesen kulturellen Gestaltungsformen im Zuge der Aufklärung, der Romantik und der romantisch-nationalen Strömungen im 19. Jh. aufgezeichnet wurde, dient seit der Wende zum 20. Jahrhundert der »Braucherneuerung« und →»Brauchtumspflege« und wurde für vielfältige Redefinitionen verwendet. Damit wurden Handlungsmuster, die im jeweiligen Welt- und Gesellschaftsverständnis verankert waren, die durch die Kulturdimensionen Zeit, Raum und gesellschaftliche Gruppe definierbar waren, zu neuen, weitgehend statischen Gestaltungsformen, die Geschichtlichkeit betonen. Viele Salzburger B.(z.B. →Osterbräuche, →Weihnachtsbräuche etc. und B. des einzelnen Menschenlebens, u. a. Hochzeit, Begräbnis), werden in dieser Form heute von »Salzburger →Volkskultur« und →Brauchtumsvereinen öffentlich weitergeführt. Viele Sitten und Bräuche haben sich auch in weiten Kreisen der Bevölkerung erhalten bzw. lebendig weiterentwickelt (u. a. Patenpflichten, Taufgestaltung, Anklöckeln etc.).
Die Brauchtumspflege- und Erneuerungsbewegungen in unserem Jh. haben vielfach vergessen lassen, daß neben den organisierten öffentlichen Schaubräuchen eine Fülle von Sitten und Bräuchen im Alltag existierte und existiert, die den Ausübenden selbstverständlich und unverzichtbar erscheinen und damit Ausdruck ihrer Kultur (des Common sense) sind. Dazu gehören etwa die Sitten des Grüßens und der Gastfreundschaft, des Essens, der Begehung von Festen, der Nachbarschaftshilfe, des Schenkens, des Hausbaues und Umzuges, etc. Vielfach wechseln solche Formen mit der Änderung wirtschaftlicher und politischer Lebensbedingungen, sie erleben Innovationen und Akkulturationen (räumliche wie zeitliche Übertragungen) ebenso wie laufende Um- und Neudeutungen. Öffentliche Bräuche, die durch die Kulturpolitik eine Stilisierung und Fixierung im Jahreslauf erfahren haben, werden gesondert unter ihrem Namen aufgeführt. Daneben sind der 1981 wiederbelebte Metzgersprung in der Stadt und das Fahnenschwingen der Metzger als Relikte einstiger Zunftbräuche, die Georgiritte am 23. April etwa in Sommerholz, Eugendorf, St. Georgen und Thomatal zu nennen, zu denen oft Reiterspiele (Kranzlstechen) gehören, die Sonnwendfeuer, die Almfeste am Jakobitag, 25. 7., die Almabtriebe im Herbst, die Erntedankfeste, die Gräberbesuche und Patengeschenke zu Allerheiligen oder das Kasmandlfahren am Vorabend von Martini im Lungau. Touristische Initiativen schließen sich oft an bestehende Bräuche an oder richten neue nach dem Bedürfnis der Gegenwart ein.
Bis August 2019 wurden 27 regionale und lokale Traditionen, Fertigkeiten und Praktiken aus dem Lande Salzburg bzw. mit Relevanz auch für Salzburg, von der UNESCO in das "Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe Österreichs aufgenommen. Das sind Traditionen, die auf der Vergangenheit aufbauend, das Leben der Menschen heute prägen, von gesellschaftlicher Relevanz und identifikatorischer Bedeutung sind. Diese Liste kann durch Antragstellung der Ausübenden zweimal jährlich erweitert werden. Derzeit eingetragen sind: Der "Aberseer Schleunige" (ein komplexer Spieltanz für eine Gruppe), das "Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel", "Apothekeneigene Hausspezialitäten" (der Kurapotheke in Bad Ischl), Der "Dürrnberger Schwerttanz", das "Erfahrungswissen im Umgang mit der Lawinengefahr", die "Falknerei", die "Gasteiner Perchten", das "Heilwissen der PinzgauerInnen", die "Herstellung und Verwendung der (Linzer) Goldhaube", die "Herstellung von Terrazzo in traditioneller Handwerkstechnik", das "Hundsstoaranggeln" als historische Form des Ringens, die "Klöppelei in Salzburg", die "Köhlerei", das "Märchenerzählen", das "Maultrommelspiel in Österreich", die "Österreichische Gebärdensprache", die "Österreichische Volkstanzbewegung", das "Österreichische Sensenschmieden", der "Pinzgauer Tresterertanz der Salzburger ALPINIA", das "Ratschen in der Karwoche", das "Salzburger Festschützenwesen", das "Samsontragen im Lungau und Bezirk Murau", die "Spielpraxis des Salzburger Marionettentheater", "Stille Nacht - das Lied zur Weihnachtszeit", die "Vereinigten zu Tamsweg", das "Vergolden und Staffieren", das "Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung".
Literatur:
- M. Becker: Salzburger Brauchtum. In: H. Dopsch, H. Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs, S. 1825- 1852.
- K. Adrian: Von Salzburger Sitt’ und Brauch. Wien 1924.
U.K.