Schloss Hellbrunn

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Version vom 19. September 2018, 16:33 Uhr von Redaktion (Diskussion | Beiträge) (Schloß → Schloss)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hellbrunn, Schloss.

Einzigartiges Beispiel einer #Villa suburbana# nördlich der Alpen nach ital. Vorbild mit nahezu vollständig erhaltener Schloss- und Gartenanlage an der Wende vom Manierismus zum Frühbarock. Im Süden der Stadt, am Fuß des quellenreichen →Hellbrunnerbergs auf einer schon in der Jungsteinzeit besiedelten trockenen Insel im Moor und am Ende einer extra dafür angelegten Allee, einem sog. Fürstenweg gelegen, dessen Benutzung dem Landesherrn, seinem Hofstaat und den unmittelbaren Anliegern vorbehalten war. Diese nimmt bei Schloss Freisaal (1392 erstmals erwähnt, 1549 umgebaut; von hier bewegte sich der feierliche Einzug der Eb. nach ihrer Wahl in die Stadt) ihren Ausgang, und an ihr reihen sich die kleineren Adelssitze Frohnburg (1672 von Joh. Josef Graf Kuenburg), Emsburg (erb. 1618 von Hauptmann Sigmund von Mabon) und Emslieb (erb. 1618 von Jakob Hannibal Graf von Hohenems). Schon im 15. Jh. befanden sich in H. ein landesfürstlicher Fischweiher und ein Tiergarten. Eb. →Markus Sittikus ließ 1613–19 Schloss (durch Umbau eines Lusthäusls), Garten und Wasserspiele „… zu seinem und seiner Nachfolger Vergnügen …“ anlegen, wahrscheinlich durch den Hofbaumeister S. →Solari. Der Garten ist ein weitgehend unverändertes, seltenes Zeugnis der Grottenkunst um 1600 nördlich der Alpen. Wegen früher Öffnung für das Publikum sind die Wasserspiele die weltweit am besten erhaltenen. Die Skulpturen im Römischen Theater stammen teils von H. →Waldburger nach römischen Stichvorlagen. Mit der Fichtenallee bildet das Wasserparterre eine Landschaftsachse, die über die Salzach zum Schloss Goldenstein hin ausgerichtet ist. Unter Eb. →Colloredo wurde der englische Park angelegt. Die Synthese verschiedener Elemente der Bau- und Gartenkunst wurzelt wohl stärker in den Bildungserlebnissen des Eb., der in Italien erzogen wurde, als in den Erfindungen des Baumeisters. Festsaal und Musikzimmer, das sog. Oktogon, von D. A. →Mascagni freskiert. →Brunnen, →Fest in H., →Gärten, →Mechanisches Theater, →Theater

Lit.:

  • S. Kampl/C. Kühberger (Hg.): Schaulust – Die unerwartete Welt des Markus Sittikus. Salzburg 2016.
  • Landes-Medienzentrum (Hg.): 400 Jahre Hellbrunner Allee 1615–2015. Vom Fürstenweg zum Naherholungsgebiet. Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums Nr. 256. Salzburg 2015.
  • W. Schaber: Hellbrunn. Schloss, Park und Wasserspiele. 3. Aufl. Salzburg 2013.
  • R. Bigler: Schloß Hellbrunn. Wunderkammer der Gartenarchitektur. Wien 1996.
  • F. Wagner: Zur Gartenplastik von Schloß Hellbrunn. In: AMK 58/59, 1962.
  • ÖKT, Bd. 11.

M.O., J.B.