Hilfe:Virtual International Authority File

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Virtual International Authority File (VIAF) ist eine virtuelle internationale Normdatei für Personendaten. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Nationalbibliotheken und Bibliotheksverbünde, das durch das Online Computer Library Center (OCLC) betrieben wird. Das Projekt wurde 2003 gemeinsam von der Deutschen Nationalbibliothek und der Library of Congress initiiert und nahm 2012 seinen regulären Betrieb auf.

Ziel des VIAF ist die Verknüpfung nationaler Normdateien (wie der von der Deutschen Nationalbibliothek betreuten Gemeinsamen Normdatei) zu einer weltweit einheitlichen virtuellen Normdatei.

Seite „Virtual International Authority File“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. Dezember 2015, 08:04 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Virtual_International_Authority_File&oldid=149228718 (Abgerufen: 19. November 2016, 02:10 UTC)