Judas Taddäus Kajetan Lürzer von Zechenthal: Unterschied zwischen den Versionen
(Text neu Weidenholzer eigefügt) |
K (added Category:Freigabe Bereichsleitung using HotCat) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]] | [[Kategorie:Kein GND Eintrag]] | ||
+ | [[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]] |
Version vom 6. März 2018, 21:43 Uhr
Lürzer von Zehenthal, Judas Th. Kajetan, * Dorfheim 23. 7. 1739, † Dorfheim 11. 2. 1822, Gutsbesitzer.
Nach Studium der Rechtswissenschaft in Salzburg wurde L. Verwalter des Eisenbergbau- und Hammerwerkes in Ramingstein, dann Dienten sowie Schmelzwerksverweser in Lend. 1770 wurde L. Bergoberverweser der Gold- und Silberbergwerke in Rauris, Gastein und Hirzach. Nach seinem Ausscheiden aus dem landesfürstlichen Dienst widmete sich L. dem Ausbau seines Gutes Dorfheim bei Saalfelden zu einem landwirtschaftlichen Mustergut. L. förderte die Viehzucht und führte auf seinem Gut die Dreschmaschine ein. Seine Ansichten zur Landwirtschaft legte er in mehreren Publikationen wie „Anmerkungen über die Verbesserung des Getreidebaus“ (1790), „Abhandlung über die wichtigsten Gegenstände der Landwirtschaft" (1800) sowie in zahlreichen Beiträgen im „Salzburger Intelligenzblatt“ dar. 1802 erschien seine „Historisch-topographische Beschreibung des salzburgischen Pfleggerichtes Liechtenberg oder Saalfelden“.
Lit.:
- R. Lürzer v. Zechenthal: Chronik der Familie Lürzer von Zechenthal, in: J. Lörzer: Familienchronik Lürzer–Lörzer, 3. Aufl., Wuppertal 2001, S. 320 ff.
Th.W.