Flurumritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flurumritt''', Relikt der Reitergruppen in den kirchlichen Bitt- und Segensprozessionen, die sich aus der Tradition des antiken Umgehens schutzwürdiger Lebensräume und deren Grenzen zur Segensbannung entwickelt hatten. Im Zuge der →Aufklärung Verbot von Umritten und Reitprozessionen durch Eb. →Hieronymus Colloredo. In den letzten Jahrzehnten Neugründung solcher Flurumritte mit Flur- und Pferdesegnung, u. a. Untereching, Gries im Pinzgau, Thomatal, Eugendorf- Kirchberg und Neumarkt-Sommerholz. Die Reiterheiligen St. Georg und St. Leonhard werden oft als Statue mitgeführt oder von Reitern figuriert. Häufig finden die F. an den Patrozinien der Reiterheiligen statt und sind Anlass für Volksfeste mit Festzügen und Kranzlstechen.
+
'''Flurumritt''', Relikt der Reitergruppen in den kirchlichen Bitt- und Segensprozessionen, die sich aus der Tradition des antiken Umgehens schutzwürdiger Lebensräume und deren Grenzen zur Segensbannung entwickelt haben. Im Zuge der →Aufklärung Verbot von Umritten und Reitprozessionen durch Eb. Hieronymus →Colloredo. In den letzten Jahrzehnten Neugründung solcher Flurumritte mit Flur- und Pferdesegnung, u.a. Untereching, Gries im Pinzgau, Thomatal, Eugendorf- Kirchberg und Neumarkt-Sommerholz. Die Reiterheiligen St. Georg und St. Leonhard werden oft als Statue mitgeführt oder von Reitern figuriert. Häufig finden F. an den Patrozinien der Reiterheiligen statt und sind Anlass für Volksfeste mit Festzügen und Kranzlstechen.
  
 
U.K.
 
U.K.

Version vom 28. August 2018, 16:50 Uhr

Flurumritt, Relikt der Reitergruppen in den kirchlichen Bitt- und Segensprozessionen, die sich aus der Tradition des antiken Umgehens schutzwürdiger Lebensräume und deren Grenzen zur Segensbannung entwickelt haben. Im Zuge der →Aufklärung Verbot von Umritten und Reitprozessionen durch Eb. Hieronymus →Colloredo. In den letzten Jahrzehnten Neugründung solcher Flurumritte mit Flur- und Pferdesegnung, u.a. Untereching, Gries im Pinzgau, Thomatal, Eugendorf- Kirchberg und Neumarkt-Sommerholz. Die Reiterheiligen St. Georg und St. Leonhard werden oft als Statue mitgeführt oder von Reitern figuriert. Häufig finden F. an den Patrozinien der Reiterheiligen statt und sind Anlass für Volksfeste mit Festzügen und Kranzlstechen.

U.K.