Andrea Rensi: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
K (Schloß → Schloss) |
(Wikifiziert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Rensi | + | Andrea '''Rensi''', * in Trient, † 12. Dezember 1761, Maler. Stammt wie sein Bruder, der Passauer Hofmaler Giovanni Battista Rensi, aus Trient, von dort durch Erzbischof [[Leopold Anton Eleutherius Freiherr von Firmian|Leopold Anton Firmian]] nach Salzburg berufen. |
− | + | Er sollte hier, gemeinsam mit [[Franz Anton Ebner]], [[Donato Mascagni]]s und Ignazio Solaris Bilder im [[Dom]] durch neue ersetzen, wovon aber nur das Hochaltarblatt zur Ausführung gelangte. Er malte zahlreiche Bilder (Porträts, Allegorien, Blumenstücke) für [[Schloss Leopoldskron]], die von denen Ebners schwer zu unterscheiden sind. 1742 wurde er erzbischöflicher Truchsess. | |
Lit.: | Lit.: | ||
− | * G. Heinz: Die Salzburger Barockmalerei im 18. Jh. Prüfungsarb. f. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung | + | * G. Heinz: Die Salzburger Barockmalerei im 18. Jh. Prüfungsarb. f. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung. Wien 1950. Martin. |
− | |||
* Thieme-Becker. | * Thieme-Becker. | ||
− | N. | + | N.Sch. |
[[Kategorie:Bildende Kunst]] | [[Kategorie:Bildende Kunst]] |
Version vom 20. Oktober 2020, 16:44 Uhr
Andrea Rensi, * in Trient, † 12. Dezember 1761, Maler. Stammt wie sein Bruder, der Passauer Hofmaler Giovanni Battista Rensi, aus Trient, von dort durch Erzbischof Leopold Anton Firmian nach Salzburg berufen.
Er sollte hier, gemeinsam mit Franz Anton Ebner, Donato Mascagnis und Ignazio Solaris Bilder im Dom durch neue ersetzen, wovon aber nur das Hochaltarblatt zur Ausführung gelangte. Er malte zahlreiche Bilder (Porträts, Allegorien, Blumenstücke) für Schloss Leopoldskron, die von denen Ebners schwer zu unterscheiden sind. 1742 wurde er erzbischöflicher Truchsess.
Lit.:
- G. Heinz: Die Salzburger Barockmalerei im 18. Jh. Prüfungsarb. f. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung. Wien 1950. Martin.
- Thieme-Becker.
N.Sch.