Louis Grenier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ bild)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Grenier, Louis/Ludwig d.Ä. *Amiens 1733, +11.4.(oder 6.)1811, Architekt, Studium der Zivil-, Militär und Wasserbaukunst an der Pariser Akademie. Ab 1762 Zivilbaumeister in Prag, wo er beim Umbau des Waldstein-Palais und auch für die Planung des Neuen Schlosses in Liberec tätig war. 1770 im Dienste der Grafen Clam-Gallas. 1772 Berufung als Wasserbaumeister und Ingenieurkapitän nach Salzburg, 1775 Ernennung zum Kameral- und Landschaftsarchitekten im Rang eines Ingenieur-Hauptmanns, Leitete den Umbau des Tanzsaales im Rathaus (1775), 1778 Entwurf des Hochaltars in der Dekanatkirche in Hallein, 1784-1786 Westfassade der Pfarrkirche Embach,  1784 Entwürfe für Umbauten in der Residenz und in Schloss Mirabell. 1785 Hochaltar der Blasiuskirche in Salzburg, 1786 Bau der neuen Stadtbrücke. 1788 Getreideschranne der Landschaft. Zahlreiche Grafiken in der Sammlung des >Salzburg Museum
+
[[Datei:Grenier, Louis (ausf. Franz Seraphim Güntherr) - Grundriss von Salzburg (Rechtsstadt nach dem Stadtbrand) - InvNr 1135-49.jpg|miniatur|x250px|Grundriss von Salzburg - Rechtsstadt nach dem Stadtbrand]]
PH
+
Louis (Ludwig) '''Grenier''',  der Ältere, * 1733 in Amiens (Frankreich), 11. April oder Juni 1811, Architekt. Studium der Zivil-, Militär- und Wasserbaukunst an der Pariser Akademie. Ab 1762 Zivilbaumeister in Prag, wo er beim Umbau des Waldstein-Palais und auch für die Planung des Neuen Schlosses in Liberec tätig war.
  
Lit.: M. Kunze: Grenier, Loius. In: Saur: Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd 61 München, Leipzig 2009.n J. Ramharter: Weil der Altar alterhalben unförmblich und paufellig...“ – Rechtsfragen zur Ausstattung der Sakralbauten im Salzburger Raum (= Fontes Rerum Austriacarum – Fontes Juris Bd. 12) Wien 1996
+
1770 im Dienste der Grafen Clam-Gallas. 1772 Berufung als Wasserbaumeister und Ingenieurkapitän nach Salzburg, 1775 Ernennung zum Kameral- und Landschaftsarchitekten im Rang eines Ingenieur-Hauptmanns. Leitete den Umbau des Tanzsaales im Rathaus (1775), Entwurf des Hochaltars in der Dekanatkirche in Hallein (1778), Westfassade der Pfarrkirche Embach (Gemeinde Lend, 1784–86), Entwürfe für Umbauten in der [[Residenz der Erzbischöfe von Salzburg|Residenz]] und im [[Mirabell, Schloss|Schloss Mirabell]] (1784). 1785 Hochaltar der Blasiuskirche in Salzburg, 1786 Bau der neuen Stadtbrücke, 1788 Getreideschranne der Landschaft. Zahlreiche Grafiken in der Sammlung des [[Salzburg Museum]].
 
 
Grenier, Ludwig d.J. * Salzburg 1780, Salzburg 1842, Ausbildung zum Geometer, 1817 Entwurf für eine Ehrenpforte, ab 1819 Wegmeister in Radstadt, Planung von Brunnen und Wasserleitungen in der Stadt Salzburg, Erstellung mehrerer Stadtpläne, darunter „Plan von Salzburg der koeniglich baierischen Hauptstadt im Salzach Kreise“ (1811) oder des Stadtplanes nach dem Stadtbrand von 1818. Skizzen des römischen Mosaiks aus Loig. Sein Nachlass im Salzburg Museum
 
PH
 
  
 
Lit.:
 
Lit.:
M. Kunze: Grenier, Louis. In: Saur: Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd 61 München, Leipzig 2009
 
 
 
 
 
  
 +
* AKL 61 (2009).
 +
* J. Ramharter: Weil der Altar alterhalben unförmblich und paufellig … – Rechtsfragen zur Ausstattung der Sakralbauten im Salzburger Raum Wien 1996.
  
 +
P.​Hu.
  
 +
{{SORTIERUNG:Grenier}}
 
[[Kategorie:Architektur]]
 
[[Kategorie:Architektur]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]]
 
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]]
 
[[Kategorie:Freigabe Autor]]
 
[[Kategorie:Freigabe Autor]]
 +
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2021, 10:55 Uhr

Grundriss von Salzburg - Rechtsstadt nach dem Stadtbrand

Louis (Ludwig) Grenier, der Ältere, * 1733 in Amiens (Frankreich), † 11. April oder Juni 1811, Architekt. Studium der Zivil-, Militär- und Wasserbaukunst an der Pariser Akademie. Ab 1762 Zivilbaumeister in Prag, wo er beim Umbau des Waldstein-Palais und auch für die Planung des Neuen Schlosses in Liberec tätig war.

1770 im Dienste der Grafen Clam-Gallas. 1772 Berufung als Wasserbaumeister und Ingenieurkapitän nach Salzburg, 1775 Ernennung zum Kameral- und Landschaftsarchitekten im Rang eines Ingenieur-Hauptmanns. Leitete den Umbau des Tanzsaales im Rathaus (1775), Entwurf des Hochaltars in der Dekanatkirche in Hallein (1778), Westfassade der Pfarrkirche Embach (Gemeinde Lend, 1784–86), Entwürfe für Umbauten in der Residenz und im Schloss Mirabell (1784). 1785 Hochaltar der Blasiuskirche in Salzburg, 1786 Bau der neuen Stadtbrücke, 1788 Getreideschranne der Landschaft. Zahlreiche Grafiken in der Sammlung des Salzburg Museum.

Lit.:

  • AKL 61 (2009).
  • J. Ramharter: Weil der Altar alterhalben unförmblich und paufellig … – Rechtsfragen zur Ausstattung der Sakralbauten im Salzburger Raum Wien 1996.

P.​Hu.