Hilde Heger: Unterschied zwischen den Versionen
K (added Category:Freigabe Bereichsleitung using HotCat) |
K (added Category:Photo vorhanden (frei) using HotCat) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]] | [[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]] | ||
+ | [[Kategorie:Photo vorhanden (frei)]] |
Version vom 22. Februar 2018, 11:51 Uhr
Heger, Hilde, * St. Johann i. P. 26.2.1899, † Salzburg 10.7.1998, bildende Künstlerin, Keramikerin.
Volontierte nach der Matura in der Salzburger Porzellanfirma Stockhammer, studierte 1921-24 an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Schufinsky, Cizek, Powolny und Böhm, anschließend Mitarbeit im Atelier Vally Wieselthier in Wien und im Atelier Martiny in Radstadt, in Scheibbs und in Krummnußbaum, wo sie das Hafnerhandwerk erlernte. Ab 1929 freischaffende Künstlerin in Salzburg, ab 1935 in einem Atelier im →Künstlerhaus. H. trat vor allem als Bildhauerin mit Bronze-Brunnenfiguren in der Stadt Salzburg (Papageno-Brunnen 1961), als Landschaftsmalerin (Aquarelle) und als Keramikerin mit über 240 Porträtköpfen (u. a. O. →Kokoschka 1954, B. →Paumgartner 1967) und Tierstudien hervor. Vor allem ihre figurale Tonplastik ist auch im kleinen Format von starkem Bewegungsausdruck und porträthafter Sicherheit geprägt. Österr. Staatspreis 1934, Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg 1984, Österr. Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft 1986. Seit 1997 wurde 2mal der Hilde-Heger-Frauenkunstpreis vergeben.
Lit.:
- H. Fraueneder: Weiblichkeit und Kunst. In: 150 Jahre Salzburger Kunstverein, Salzburg 1994, S. 78 ff.
- M. Lindenau: H. H. In: ebd. S. 264.
- M. Lindenau: H. H. Diplomarbeit Salzburg 1992.
- Kat. H. H. Galerie über dem Café Mozart, Salzburg 1984.
Ch.S.