Franz Zebhauser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Korrekturen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Franz '''Zebhauser''', * um 1769 im Salzburgischen, † 18. Mai 1833 in Salzburg, Maler.
+
Franz '''Zebhauser''', * um 1769 im Salzburgischen, † 18. Mai 1833 in Salzburg; Maler.
  
Bis zu seinem 19. Lebensjahr Bauernknecht, dann bei einem Schildermaler in der Lehre, übersiedelte ca. 1813 von Thalgau nach Salzburg. Nachzügler der barocken Kirchenmalerei. Sein Sohn Johann Georg (* im Salzburgischen 1803, † 10. September 1823 in Salzburg), ein Schüler [[Franz Xaver Hornöck|Franz Xaver Hornöcks]], gelangte aufgrund seines frühen Todes über das Stadium eines begabten Kopisten nicht hinaus.  
+
Bis zu seinem 19. Lebensjahr Bauernknecht, dann bei einem Schildermaler in der Lehre, übersiedelte ca. 1813 von Thalgau nach Salzburg. Nachzügler der barocken Kirchenmalerei.  
  
''Dieser Artikel stammt aus dem Salzburger Kulturlexikon, 2. Aufl., 2001''
+
Sein Sohn Johann Georg (* im Salzburgischen 1803, † 10. September 1823 in Salzburg), ein Schüler [[Franz Xaver Hornöck|Franz Xaver Hornöcks]], gelangte aufgrund seines frühen Todes über das Stadium eines begabten Kopisten nicht hinaus.  
  
 +
<br><hr>
 
Literatur:
 
Literatur:
  
Zeile 18: Zeile 19:
 
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]]
 
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]]
 
[[Kategorie:2. Auflage]]
 
[[Kategorie:2. Auflage]]
 +
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2021, 13:43 Uhr

Franz Zebhauser, * um 1769 im Salzburgischen, † 18. Mai 1833 in Salzburg; Maler.

Bis zu seinem 19. Lebensjahr Bauernknecht, dann bei einem Schildermaler in der Lehre, übersiedelte ca. 1813 von Thalgau nach Salzburg. Nachzügler der barocken Kirchenmalerei.

Sein Sohn Johann Georg (* im Salzburgischen 1803, † 10. September 1823 in Salzburg), ein Schüler Franz Xaver Hornöcks, gelangte aufgrund seines frühen Todes über das Stadium eines begabten Kopisten nicht hinaus.



Literatur:

  • Thieme-Becker.
  • Wurzbach.
  • Pillwein.

N.Sch.