Eberhard von Regensberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (RR)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eberhard von Regensberg''' * (Geburtsort unbekannt) um 1170, † Friesach 1. 12. 1246, als '''Eberhard II.''' Erzbischof von Salzburg 1200-46.
+
'''Eberhard von Regensberg''' * (Geburtsort unbekannt) um 1170, † Friesach 1.12.1246, als '''Eberhard II.''' Erzbischof von Salzburg 1200–46.
  
 
Edelfreier Abstammung (Thurgau), 1190 im Konstanzer Domkapitel, 1196 Bischof von Brixen. Durch die staufische Partei gegen den Widerstand des Papstes nach Salzburg transferiert, anerkannte er erst nach der Ermordung Philipps von Schwaben den Welfen Otto IV. und blieb nach einem in Gefangenschaft (1210) erzwungenen Eid einige Jahre neutral. Ab 1213 war E. konsequenter und wichtigster Parteigänger des Staufers Friedrich II. und griff als letzter Salzburger Eb. in die europ. Politik ein (daher 1240 gebannt; sein Leichnam blieb bis 1288 unbestattet in Altenmarkt). Als Metropolit ermöglichte er einen gewaltigen materiellen und kulturellen Aufschwung Salzburgs. Die Selbständigkeitsbestrebungen Gurks wurden abgewehrt und mit Chiemsee (1215/16), Seckau (1218) und Lavant (1228) weitere Salzburger Eigenbistümer errichtet. E. setzte gezielte wirtschaftspolitische Maßnahmen (Förderung der Saline Hallein und des Fernhandels; Städteausbau) und beseitigte im Rahmen seiner Kirchenpolitik zahlreiche Vogteien. Mit kais. Unterstützung gelang es, durch planmäßige Erwerbungen ein großes, geschlossenes Herrschaftsgebiet aufzubauen. In seine Zeit fallen die Erwerbungen des Oberpinzgaus (1228), der Grafschaft Lebenau (1230) und des Lungaus (1246). Er schuf die Grundlagen für das spätere Land Salzburg und die weltliche Herrschaft der Eb. und gilt daher als Pater patriae des Landes Salzburg. E. übte die Regentschaft am längsten von allen Eb. aus und war einer der bedeutendsten Salzburger Kirchenfürsten des MA.  
 
Edelfreier Abstammung (Thurgau), 1190 im Konstanzer Domkapitel, 1196 Bischof von Brixen. Durch die staufische Partei gegen den Widerstand des Papstes nach Salzburg transferiert, anerkannte er erst nach der Ermordung Philipps von Schwaben den Welfen Otto IV. und blieb nach einem in Gefangenschaft (1210) erzwungenen Eid einige Jahre neutral. Ab 1213 war E. konsequenter und wichtigster Parteigänger des Staufers Friedrich II. und griff als letzter Salzburger Eb. in die europ. Politik ein (daher 1240 gebannt; sein Leichnam blieb bis 1288 unbestattet in Altenmarkt). Als Metropolit ermöglichte er einen gewaltigen materiellen und kulturellen Aufschwung Salzburgs. Die Selbständigkeitsbestrebungen Gurks wurden abgewehrt und mit Chiemsee (1215/16), Seckau (1218) und Lavant (1228) weitere Salzburger Eigenbistümer errichtet. E. setzte gezielte wirtschaftspolitische Maßnahmen (Förderung der Saline Hallein und des Fernhandels; Städteausbau) und beseitigte im Rahmen seiner Kirchenpolitik zahlreiche Vogteien. Mit kais. Unterstützung gelang es, durch planmäßige Erwerbungen ein großes, geschlossenes Herrschaftsgebiet aufzubauen. In seine Zeit fallen die Erwerbungen des Oberpinzgaus (1228), der Grafschaft Lebenau (1230) und des Lungaus (1246). Er schuf die Grundlagen für das spätere Land Salzburg und die weltliche Herrschaft der Eb. und gilt daher als Pater patriae des Landes Salzburg. E. übte die Regentschaft am längsten von allen Eb. aus und war einer der bedeutendsten Salzburger Kirchenfürsten des MA.  
Zeile 5: Zeile 5:
 
Lit.:
 
Lit.:
  
* H. Koller: E. II. In: Lexikon des Mittelalters 3, München-Zürich 1985, S. 1521 f.
+
* H. Koller: E. II. In: Lexikon des Mittelalters 3, München–Zürich 1985, S. 1521f.
* H. Dopsch: Salzburg im Hochmittelalter. In: Geschichte Salzburgs I/1, S. 308 ff.
+
* H. Dopsch: Salzburg im Hochmittelalter. In: Geschichte Salzburgs I/1, S. 308ff.
 
* Ch. Stöllinger: Eb. E. II. v. Salzburg. Diss. Wien 1972.
 
* Ch. Stöllinger: Eb. E. II. v. Salzburg. Diss. Wien 1972.
  

Version vom 27. Juli 2018, 11:51 Uhr

Eberhard von Regensberg * (Geburtsort unbekannt) um 1170, † Friesach 1.12.1246, als Eberhard II. Erzbischof von Salzburg 1200–46.

Edelfreier Abstammung (Thurgau), 1190 im Konstanzer Domkapitel, 1196 Bischof von Brixen. Durch die staufische Partei gegen den Widerstand des Papstes nach Salzburg transferiert, anerkannte er erst nach der Ermordung Philipps von Schwaben den Welfen Otto IV. und blieb nach einem in Gefangenschaft (1210) erzwungenen Eid einige Jahre neutral. Ab 1213 war E. konsequenter und wichtigster Parteigänger des Staufers Friedrich II. und griff als letzter Salzburger Eb. in die europ. Politik ein (daher 1240 gebannt; sein Leichnam blieb bis 1288 unbestattet in Altenmarkt). Als Metropolit ermöglichte er einen gewaltigen materiellen und kulturellen Aufschwung Salzburgs. Die Selbständigkeitsbestrebungen Gurks wurden abgewehrt und mit Chiemsee (1215/16), Seckau (1218) und Lavant (1228) weitere Salzburger Eigenbistümer errichtet. E. setzte gezielte wirtschaftspolitische Maßnahmen (Förderung der Saline Hallein und des Fernhandels; Städteausbau) und beseitigte im Rahmen seiner Kirchenpolitik zahlreiche Vogteien. Mit kais. Unterstützung gelang es, durch planmäßige Erwerbungen ein großes, geschlossenes Herrschaftsgebiet aufzubauen. In seine Zeit fallen die Erwerbungen des Oberpinzgaus (1228), der Grafschaft Lebenau (1230) und des Lungaus (1246). Er schuf die Grundlagen für das spätere Land Salzburg und die weltliche Herrschaft der Eb. und gilt daher als Pater patriae des Landes Salzburg. E. übte die Regentschaft am längsten von allen Eb. aus und war einer der bedeutendsten Salzburger Kirchenfürsten des MA.

Lit.:

  • H. Koller: E. II. In: Lexikon des Mittelalters 3, München–Zürich 1985, S. 1521f.
  • H. Dopsch: Salzburg im Hochmittelalter. In: Geschichte Salzburgs I/1, S. 308ff.
  • Ch. Stöllinger: Eb. E. II. v. Salzburg. Diss. Wien 1972.

P.F.K.