Projekt:Artikel des Monats/März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{AdT-Vorschlag
 
{{AdT-Vorschlag
 
  | DATUM            = 1.3.2022
 
  | DATUM            = 1.3.2022
  | LEMMA            = <!-- Angabe ohne Klammern -->
+
  | LEMMA            = Bauernmöbel
  | BILD            = <!-- Angabe ohne Klammern, aber mit „Datei:“ o. ä. -->
+
  | BILD            = Datei:Laerchen Stube SFM.jpg
  | BILDBESCHREIBUNG = <!-- nur Text, keine Formatierungen außer &nbsp; -->
+
  | BILDBESCHREIBUNG = Lärchenstube im Salzburger Freilichtmuseum
 
  | BILDGROESSE      = <!-- kann weggelassen werden -->
 
  | BILDGROESSE      = <!-- kann weggelassen werden -->
 
  | BILDUMRANDUNG    = <!-- kann weggelassen werden, Angaben JA, RAND oder BORDER möglich -->
 
  | BILDUMRANDUNG    = <!-- kann weggelassen werden, Angaben JA, RAND oder BORDER möglich -->
  | TEASERTEXT      = <!-- nur Text, inkl. Wiki-Formatierungen -->
+
  | TEASERTEXT      = Unter dem Begriff Bauernmöbel werden die wegen ihrer aufwendigen ästhetischen Ausgestaltung erhaltenen Möbel des gehobenen Bauern- und mittleren Bürgerstandes, der Pfleger, Geistlichen und des niederen Adels auf dem Land subsumiert. Diese Prunkmöbel – oft Hochzeits- oder Amtsantrittsgeschenke – wurden seit dem 19. Jahrhundert von Personen aus dem Umkreis der Erneuerung des Kunstgewerbes sowie der Altertumskunde gesammelt und dienten Künstlern zum Vorbild. In ihnen wollte man „naive Kunst“ der Bauern und Hirten sowie Relikte älterer Stufen der europäischen Kultur entdecken.
 
}}
 
}}

Version vom 4. März 2022, 03:15 Uhr

Lärchenstube im Salzburger Freilichtmuseum

Unter dem Begriff Bauernmöbel werden die wegen ihrer aufwendigen ästhetischen Ausgestaltung erhaltenen Möbel des gehobenen Bauern- und mittleren Bürgerstandes, der Pfleger, Geistlichen und des niederen Adels auf dem Land subsumiert. Diese Prunkmöbel – oft Hochzeits- oder Amtsantrittsgeschenke – wurden seit dem 19. Jahrhundert von Personen aus dem Umkreis der Erneuerung des Kunstgewerbes sowie der Altertumskunde gesammelt und dienten Künstlern zum Vorbild. In ihnen wollte man „naive Kunst“ der Bauern und Hirten sowie Relikte älterer Stufen der europäischen Kultur entdecken.  – Zum Artikel …