Baldachinaltar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
K (added Category:Kein GND Eintrag using HotCat) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Schöpfer des sog. Pinzgauer Baldachinaltars ist der Mittersiller Tischler Georg Mayr (ca. 1709-ca. 1730). Der B. ist aus reichem seitlichem Beiwerk und einem den Altar umfangenden geschnitzten Baldachin zusammengesetzt. Außerhalb des Pinzgaus Beispiele für B. in Tweng (Lungau) und Brunneck/Golling, Aufhausen und Schwarzenbach. | Schöpfer des sog. Pinzgauer Baldachinaltars ist der Mittersiller Tischler Georg Mayr (ca. 1709-ca. 1730). Der B. ist aus reichem seitlichem Beiwerk und einem den Altar umfangenden geschnitzten Baldachin zusammengesetzt. Außerhalb des Pinzgaus Beispiele für B. in Tweng (Lungau) und Brunneck/Golling, Aufhausen und Schwarzenbach. | ||
− | + | Lit.: | |
* Martin, S. 187. | * Martin, S. 187. |
Version vom 12. Februar 2018, 16:22 Uhr
Baldachinaltar.
Schöpfer des sog. Pinzgauer Baldachinaltars ist der Mittersiller Tischler Georg Mayr (ca. 1709-ca. 1730). Der B. ist aus reichem seitlichem Beiwerk und einem den Altar umfangenden geschnitzten Baldachin zusammengesetzt. Außerhalb des Pinzgaus Beispiele für B. in Tweng (Lungau) und Brunneck/Golling, Aufhausen und Schwarzenbach.
Lit.:
- Martin, S. 187.
Ch.S.