Otto Ponholzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ponholzer, Otto''', * Baierdorf bei Neumarkt (Stm.) 2. 2. 1908, † Salzburg 1. 1. 1991, Architekt.
+
'''Ponholzer, Otto''', * Baierdorf bei Neumarkt (Stm.) 2. 2. 1908, † Salzburg 1. 1. 1991, Architekt, Politiker. Studium an der Technischen Hochschule Graz, 1932 Promotion (Thema: Vorschläge zu einem Verbauungsplan für Salzburg). Publizierte und hielt Vorträge zu Architektur und Städtebau; seit 1934 selbstständiger Architekt in Salzburg. 1938 Villa Solaristraße 20 mit der Baufirma →Crozzoli und Wohnanlagen für Offiziere und Militärbeamte (z.B. mit R. →Bandian Franz-Berger-Str. 9-17). 1945-9 Gemeinderat, 1949-53 Stadtrat, 1953-6 Vizebürgermeister, Leitung Bau- und Planungsressort. Als Konsulent der Bausparkasse Wüstenrot Entwürfe für Kleinstheime, Publikations-/Vortragstätigkeit und 1949-51 Bausparersiedlung Herrnau. Diese mit typologischer Variation und städtebaulicher Innovation (nicht alles umgesetzt) bestehend aus Reihen- und Einzelhäusern, Mietblock, Gasthaus und Hochhaus (ähnlich seinem 1950 erb. Bahnhofs-Postgebäude) sowie konservativem Heimatschutzstil als Klammer und Ortsdefinition für eine sozial differenzierte Gemeinschaft. 1954-1964 Siedlung Taxham mit E. →Horvath und E. Ullrich.  
  
Studium an der Technischen Hochschule Graz, 1932 Promotion zum Dr. techn. mit einer Diss. über »Beiträge und Vorschläge zu einem Verbauungsplan für die Landeshauptstadt Salzburg«, seit 1934 selbständiger Architekt in Salzburg, seit der Studienzeit Konsulent bei der Bauberatungsstelle der Bausparkasse Wüstenrot, für deren Organ »Das Wüstenrot Eigenheim« er (im Sinne der »Kulturarbeiten« der Heimatschutzbewegung) erzieherische Artikel verfaßte; 1949-55 Bausparersiedlung »Herrnau« mit Reihen- und Einzelhäusern in einer städtebaulichen Gesamtlösung, mit einem Wohnturm als Dominante und »Einfallstor«, Variation von Typen, rationellen Grundrisslösungen. Beschäftigung mit Verbauungsplänen (Taxham).
+
Lit.:
 +
* R. Höllbacher: Die Siedlung Herrnau. Ein Wohnmodell der 1950er Jahre. In: Landeshauptstadt Salzburg, Landesinnung der Baugewerbe (Hrsg.): Historischer Atlas der Stadt Salzburg, Salzburg 1999. Blatt III11.
 +
* N. Mayr: Stadtbühne und Talschluss. Baukultur in Stadt und Land Salzburg. Salzburg/Wien 2006, S. 238-9.
 +
* C. Braumann: Stadtplanung in Österreich von 1918 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Salzburg. Neumarkt am Wallersee, 1986. S. 77-78.
  
M.O.
+
 
 +
M.O., J.B.
  
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=142431435}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=142431435}}

Version vom 23. März 2018, 10:35 Uhr

Ponholzer, Otto, * Baierdorf bei Neumarkt (Stm.) 2. 2. 1908, † Salzburg 1. 1. 1991, Architekt, Politiker. Studium an der Technischen Hochschule Graz, 1932 Promotion (Thema: Vorschläge zu einem Verbauungsplan für Salzburg). Publizierte und hielt Vorträge zu Architektur und Städtebau; seit 1934 selbstständiger Architekt in Salzburg. 1938 Villa Solaristraße 20 mit der Baufirma →Crozzoli und Wohnanlagen für Offiziere und Militärbeamte (z.B. mit R. →Bandian Franz-Berger-Str. 9-17). 1945-9 Gemeinderat, 1949-53 Stadtrat, 1953-6 Vizebürgermeister, Leitung Bau- und Planungsressort. Als Konsulent der Bausparkasse Wüstenrot Entwürfe für Kleinstheime, Publikations-/Vortragstätigkeit und 1949-51 Bausparersiedlung Herrnau. Diese mit typologischer Variation und städtebaulicher Innovation (nicht alles umgesetzt) bestehend aus Reihen- und Einzelhäusern, Mietblock, Gasthaus und Hochhaus (ähnlich seinem 1950 erb. Bahnhofs-Postgebäude) sowie konservativem Heimatschutzstil als Klammer und Ortsdefinition für eine sozial differenzierte Gemeinschaft. 1954-1964 Siedlung Taxham mit E. →Horvath und E. Ullrich.

Lit.:

  • R. Höllbacher: Die Siedlung Herrnau. Ein Wohnmodell der 1950er Jahre. In: Landeshauptstadt Salzburg, Landesinnung der Baugewerbe (Hrsg.): Historischer Atlas der Stadt Salzburg, Salzburg 1999. Blatt III11.
  • N. Mayr: Stadtbühne und Talschluss. Baukultur in Stadt und Land Salzburg. Salzburg/Wien 2006, S. 238-9.
  • C. Braumann: Stadtplanung in Österreich von 1918 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Salzburg. Neumarkt am Wallersee, 1986. S. 77-78.


M.O., J.B.