Rotenburger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
(Fehler im Namen geändert, Literatur ergänzt, Orgelbauten ergänzt) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | '''Rotenburger''', Orgelbauer, durch zwei Generationen als Salzburger Hoforgelmacher tätig. |
− | '''Leopold | + | '''Leopold Rotenburger''' (1598-1647), '''Paul Rotenburger''' (1647-61), '''Mathias Rotenburger''' (1661-68) waren bedeutende Vertreter des frühbarocken Orgelbaus, die auch in Kärnten, der Steiermark, in Tirol und Bayern Aufträge erhielten. Zu den prominentesten Bauten zählen die vier Pfeilerorgeln im Kuppelraum des Salzburger →Domes und die Orgeln in den Stiftskirchen Michaelbeuern, St. Lambrecht und Berchtesgaden. |
− | + | Lit.: | |
− | * | + | * O. Heinz: Frühbarocke Orgeln in der Steiermark. Wien 2012. |
G.W. | G.W. |
Version vom 12. Januar 2018, 21:45 Uhr
Rotenburger, Orgelbauer, durch zwei Generationen als Salzburger Hoforgelmacher tätig.
Leopold Rotenburger (1598-1647), Paul Rotenburger (1647-61), Mathias Rotenburger (1661-68) waren bedeutende Vertreter des frühbarocken Orgelbaus, die auch in Kärnten, der Steiermark, in Tirol und Bayern Aufträge erhielten. Zu den prominentesten Bauten zählen die vier Pfeilerorgeln im Kuppelraum des Salzburger →Domes und die Orgeln in den Stiftskirchen Michaelbeuern, St. Lambrecht und Berchtesgaden.
Lit.:
- O. Heinz: Frühbarocke Orgeln in der Steiermark. Wien 2012.
G.W.
Normdaten (Person): GND: 104273027X
Normdaten (Person): GND: 1042730490