Laschenzky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Textl. kleinere Korrekturen; div. Verweise eingefügtt, Leerzeichen eiminiert; Lit.- kleine Korrekturen arab. statt röm.Ziffern bie MGSLK)
Zeile 20: Zeile 20:
 
[[Kategorie:Architektur]]
 
[[Kategorie:Architektur]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 +
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Version vom 12. März 2018, 15:04 Uhr

Laschenzky, Baumeisterfamilie.

  • Johann Georg Laschenzky, * Wien 29.7.1763, † Salzburg 24.6.1849, Hofmaurermeister. Schüler von D. F. d’Allio, 1784 Maurermeister in Straubing, seit 1786 in Salzburg. Prägte das Aussehen der Stadt durch eine fast durchgehende Neufassadierung der Bürgerhäuser, meist in einfachen klassizistischen Formen (Langenhof), seltener mit Stuckdekorationen (Alte Hofapotheke). Wurde gemeinsam mit L. →Grenier, Andreas Zach und W. →Hagenauer mit der Planung für den Neubau der westlichen Trakte der →Residenz beauftragt, der nach Zachs Plänen, aber unter seiner Leitung 1788−92 durchgeführt wurde. 1787 Zezische Lederfabrik, heute Arenbergstraße Nr. 2, 1792−97 Pfarrkirche Henndorf.
  • Georg Laschenzky, * Salzburg 23.4.1789, † Salzburg 23.3.1868, Sohn des Johann Georg L., Baumeister.
  • Otto Laschenzky, * Salzburg 15.8.1826, † Salzburg 3.4.1909, Sohn des Georg L., Baumeister. Übergabe von Bauplänen der Familie an das →Salzburg Museum. Errichtete Maria Hilf in Leopoldskron, 1853−58 mit J. →Götz, den Landessitzungsaal, 1876. Ausführender Baumeister bei der Kirche in St. Johann im Pongau, des Turmhelms der →Franziskanerkirche in Salzburg, des →Kurhauses gemeinsam mit Baumeister G. Eschlauer.

Lit.:

  • F. Zaisberger: Otto Laschensky. In: Leben über den Tod hinaus… Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof. Hg. v. Friederike Zaisberger und Reinhard R. Heinisch (MGSLK, 23. Erg.Bd.), Salzburg 2006, S. 194f.
  • E. Podbelsek: Die Kirche Mariahilf in Leopoldskron-Moos, Salzburg. Diplomarbeit, Salzburg 2000.
  • F. Martin. In: Thieme-Becker XXII.
  • Nekr. für Otto L. In: MGSLK 49, 1909.

M.O., G.P.