Gebrüder Weinkamer

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Version vom 14. November 2016, 16:01 Uhr von Andreas Sanders (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Weinkamer, Gebrüder''', Wachswarenfabrik. Ignaz Weinkamer, »Conditor-Wachszieher- und Lebküchner-Gesell« aus Kitzingen, läßt sich 1859 als »Wachspos…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weinkamer, Gebrüder, Wachswarenfabrik.

Ignaz Weinkamer, »Conditor-Wachszieher- und Lebküchner-Gesell« aus Kitzingen, läßt sich 1859 als »Wachspossier«, aus dem Frankenland kommend, in Salzburg/Linzergasse nieder. 1872 Kauf des Hauses Steingasse 46 von den Erben des Wachsziehers Kipperer, wo sich seit 1691 eine von dem Wachszieher und Lebzelter Georg Gruber errichtete Wachsbleiche befand (Lebzelter-Gerechtsame im Haus Platzl 1). W. erzeugte feinste Wachswaren: Figuren, Galanteriewaren, Wachsstöcke, Blumen, Sterbekreuze und Sturzglas- Figuren. Waggonweiser Import von Glasstürzen aus Freudenthal/OÖ. und Export der Glasstürze mit Wachsfiguren nach Südamerika und in den Vorderen Orient bis zum 1. Weltkrieg. In der 2. H. des 19. Jh.s führender Betrieb für wächserne Wallfahrtsandenken, 1914-18 und darnach Herstellung von Kriegsandenken, Krippenfiguren, Ostereiern und kleinstformatigen Scherzartikeln. Nach dem Gründer der Firma führten dessen Söhne Ignaz und Karl den Betrieb, dann deren Söhne Alfred und Oskar, gefolgt von Kurt W. (Sohn von Oskar W.) in der vierten Generation. Liquidierung der Firma im Jänner 1987.

Literatur:

  • Ch. Svoboda: Gewerbe und Kunstgewerbe in Salzburg. In: Salzburg 1905, Hg. SMCA, Salzburg 1995, S. 61 ff.
  • K. Weinkamer: Geschichte des Hauses Imbergstraße 25/Steingasse 28. Salzburg 1990.
  • U. Pfistermeister: Wachs-Volkskunst und Brauch. Nürnberg 1982.

Ch.S.