Angelo Comini

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Version vom 6. November 2016, 02:13 Uhr von Andreas Sanders (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Comini, Angelo''', * Artegna (Friaul) 13. 9. 1839, † Artegna 16. 5. 1916, Baumeister. Seit 1850 in Österreich. Hilfsarbeiter und Maurer bei V. →Ceconi…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Comini, Angelo, * Artegna (Friaul) 13. 9. 1839, † Artegna 16. 5. 1916, Baumeister.

Seit 1850 in Österreich. Hilfsarbeiter und Maurer bei V. →Ceconi; die Zusammenarbeit mit J. →Wessiken brachte ihn nach Badgastein (→Bäder) wo er ab 1880 fast 40 Jahre lang das Baugeschehen beherrschte. Er entwarf selbst oder beschäftigte als Planer in seinem Büro namhafte Architekten: mit J. Wessiken Hotel Elisabethhof (1880-82), Villa Dr. Schider (1881-83), Jagdschloss Czernin (1882-84, nach Brand 1902), Hotel Weismayr (1886-88), Kurkasino (1888-89) und Wandelbahn (1899-1901); mit Ludwig Tischler Gasteinerhof (1892-93), mit Matthäus Schlager Grand Hotel de l’Europe (1907-09), mit Karl Pirich Böcksteinerhof; mit Paul Geppert das Naturdunstbad (1913-14), selbständig Kurhaus Salzburgerhof (1889-91), Hotel Imperial (1893-95), den Kaiserhof an der Kaiser-Wilhelm-Promenade (1899-1901). Er adaptierte Straßen und Geländeprofile in Badgastein, errichtete die Hochbauten der →Tauernbahn (1901-09) im ganzen Gasteiner Tal. Die Baufirma hieß ab 1910 Comini & Co, ab 1927 Detona & Swittalek.

Lit.:

  • L. Krisch: Angelo Comini. Der bedeutendste Baumeister in der Geschichte Bad Gasteins, in: MGSLK 137 (1997).

M.O.