Volksmusikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Volksmusikinstrumente.'''
+
Ein jahrhundertelanger Entwicklungs- und Auswahlprozess, wechselseitige Beeinflussungen verschiedener Kulturschichten und ständiger, noch heute andauernder gesellschaftlicher Wandel und entsprechend sich änderndes Musizierverhalten bedingen die vielfältigen Formen der Instrumentalbesetzungen innerhalb der [[Volksmusik]]. Auffallendstes Merkmal für Salzburg ist die heutige Dominanz der Saiteninstrumente, diese Entwicklung ist stark beeinflusst von [[Reiser, Tobias d. Ä.|Tobias Reiser d. Ä.]] (etwa durch die weitgehende Wandlung des Volksmusikcharakters von Tanzmusik zu Vortragsmusik in Wirtsstuben und auf Bühnen). Elektronische Tonverstärkung und Verbreitung der Musik durch die Medien haben wesentlichen Einfluss auch auf die Instrumentierung. In die instrumentale Volksmusik haben die meisten traditionell in Verwendung stehenden Instrumente (Zupf-, Streich- und Blasmusikinstrumente) Eingang gefunden.
  
Ein jahrhundertelanger Entwicklungs- und Auswahlprozess, wechselseitige Beeinflussungen verschiedener Kulturschichten und ständiger, noch heute andauernder gesellschaftlicher Wandel und entsprechend sich änderndes Musizierverhalten bedingen die vielfältigen Formen der Instrumentalbesetzungen innerhalb der [[Volksmusik]]. Auffallendstes Merkmal für Salzburg ist die heutige Dominanz der Saiteninstrumente, diese Entwicklung ist stark beeinflusst von [[Reiser, Tobias d. Ä.]] (etwa durch die weitgehende Wandlung des Volksmusikcharakters von Tanzmusik zu Vortragsmusik in Wirtsstuben und auf Bühnen). Elektronische Tonverstärkung und Verbreitung der Musik durch die Medien haben wesentlichen Einfluss auch auf die Instrumentierung. In die instrumentale Volksmusik haben die meisten traditionell in Verwendung stehenden Instrumente (Zupf-, Streich- und Blasmusikinstrumente) Eingang gefunden. Einige besonders typische Volksmusikinstrumente sind: Alp-, Wurz- oder Waldhorn: Wiedererweckung des bis in die 1930er Jahre im Pinzgau und Pongau bekannten Instruments durch Willi Schwaiger (Bruder von [[Schwaiger, Rosl|Rosl Schwaiger]]) aus Maria Alm, der neue Instrumente nach alten Vorbildern in unterschiedlichen Größen (von 1,50 bis 4 m mit aufgebogenem Schalltrichter) baute und diese Musizierpraxis um Saalfelden wieder einführte.
+
Einige besonders typische '''Volksmusikinstrumente''' sind: Alp-, Wurz- oder Waldhorn: Wiedererweckung des bis in die 1930er-Jahre im Pinzgau und Pongau bekannten Instruments durch Willi Schwaiger (Bruder von [[Schwaiger, Rosl|Rosl Schwaiger]]) aus Maria Alm, der neue Instrumente nach alten Vorbildern in unterschiedlichen Größen (von 1,50 bis 4 m mit aufgebogenem Schalltrichter) baute und diese Musizierpraxis um Saalfelden wieder einführte.
  
'''Bassgeige, Geige und Gitarre'''
+
== Bassgeige, Blockflöte, Geige und Gitarre ==
  
Bassgeige: Seit Mitte des 18. Jahrhunderts in der Tanzmusik in Verwendung, früher häufiger als heute. Gegenwärtig bei vielen „Stubenmusi“-Gruppen öfter gezupft.
+
==== Bassgeige ====
Blockflöte: In der überlieferten Volksmusik in Salzburg spielt sie keine dominierende Rolle, sie wird aber zunehmend in der Hausmusik (Stubenmusik), die heute gerne auch überlieferte Volksmusik in das Spielgut aufnimmt, verwendet (v.a. C-Flöte).
 
Geige: In früheren Zeiten im ganzen Land zu finden, im 20. Jahrhundert nur noch im salzburgischen [[Salzkammergut]], wo bis in die Gegenwart mit zwei Geigen, einer Bassgeige und einer diatonischen Harmonika zum Tanz aufgespielt wird. Im übrigen Land selten, meist gemeinsam mit Holzblasinstrumenten. Hervorragende Geiger in den 1920er und 1940er Jahren waren [[Georg (Schorsch) Windhofer]] und Tobias Reiser d. Ä., der die Geige neben Klarinetten, Hackbrett, Gitarre und Bassgeige wieder in seine Tanzmusik aufnahm. Im Flachgau fand sich bis zum Zweiten Weltkrieg bei Tanzveranstaltungen neben der Tanzkapelle noch ein „Vorgeiger“, der beim „Gsätzl-Walzer“ während des Umgangs jeweils ein „Vorgeig-Gstanzl“ spielte. Bei den seit den 1980er Jahren beliebten neuen Tanzgeiger-Formationen als wesentliches Instrument verwendet.
 
Gitarre: Besonders häufig gespieltes Instrument, früher v.a. zur Liedbegleitung, auch zusammen mit Zither, selten in der Tanzmusik. Nach dem Zweiten Weltkrieg starke Aufwertung als gezupftes Rhythmus- und Melodieinstrument bei Saitenmusikgruppen. Heute wird die Gitarre auch in Tanzmusikgruppen verwendet, gerne auch als Schlaggitarre.
 
  
'''Hackbrett, Harfe und Harmonika'''
+
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts in der Tanzmusik in Verwendung, früher häufiger als heute. Gegenwärtig bei vielen „Stubenmusi“-Gruppen öfter gezupft.
  
Hackbrett: Diatonische (auch „steirische“) Hackbretter waren früher auch in Salzburg bekannt. Im 20. Jahrhundert zunächst nur noch im Lungau, Osttiroler und steirische Musikanten brachten sie dann auch in andere Gaue. Tobias Reiser baute (mit dem Instrumentenbauer Heinrich Bandzauner) dieses in der österreichischen Volksmusik bisher ausschließlich diatonisch gestimmte Instrument unter Verzicht auf den Quintensteg in ein chromatisches um und verwendete es seit 1954 als führendes Melodieinstrument seiner Saitenmusikbesetzung (Hackbrett, Zither, Gitarre, Bassgeige und Harfe).
+
==== Blockflöte ====
Harfe: Das solistische Harfenspiel ist in Salzburg im Gegensatz zu Tirol Ausnahmeerscheinung; seit etwa 1940 beliebtes Begleitinstrument bei Tanz- und Stubenmusik.
 
Harmonika: Diatonische Knopfharmonika (die „Steirische“), nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst durch das chromatische Akkordeon zurückgedrängt, heute wieder überall bekannt.
 
  
'''Maultrommel, Mundharmonika, Schwegel und Zither'''
+
In der überlieferten Volksmusik in Salzburg spielt sie keine dominierende Rolle, sie wird aber zunehmend in der Hausmusik (Stubenmusik), die heute gerne auch überlieferte Volksmusik in das Spielgut aufnimmt, verwendet (v.a. C-Flöte).
  
Maultrommel: Bis in die 1920er Jahre Instrument der Burschen beim →Gaßlgehen, auch heute noch vereinzelt in Gebrauch; z.T. werden auf mehreren verschieden gestimmten Maultrommeln nicht nur Liedweisen, sondern auch Tänze wirkungsvoll gespielt. Solistisch wie im Zusammenspiel mit Gitarre zu hören. Die Maultrommel (auch Brummeisen) besteht aus einem Metallrahmen mit einer kleinen Metallzunge. Sie wird am Mund des Spielers angesetzt, wobei die Mundhöhle als Resonanzraum dient; dem Instrument entlockt man leise, vibrierende Töne.
+
==== Geige ====
Mundharmonika, auch Fotzhobel oder Mundorgel: Solo- oder Gruppeninstrument, oft als Ersatz für Ziehharmonika in Verwendung.
 
Schwegel oder Seiten-, auch Seitlpfeife, einfache Form der Querflöte: Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Gründungen von [[Blasmusikkapellen]], die mit ihren Instrumenten (Klarinette, Flügelhorn, Trompete, Es-Trompete, Posaune, Bassflügelhorn und F-Bass) in der Tanzmusik die bis dahin dominierenden Geigen und Schwegel ersetzten. Die Schwegel erfährt durch die erfolgreiche Wiederbelebung im Salzkammergut (v.a. in der Kombination mit der Trommel) auch in Salzburg eine gewisse Renaissance. Damit ergibt sich eine Instrumentierung, wie sie, aus der Militär- und Gardemusik kommend, noch im 18. Jahrhundert in den Ortschaften (etwa auch am [[Dürrnberg]] als Knappenmusik) üblich war.
 
Zither: Wurde Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Scheitholz entwickelt; in ihrer alpenländischen Ausprägung heute in allen Gauen, wenn auch seltener als vor dem Zweiten Weltkrieg, anzutreffen. Als Soloinstrument oder mit Gitarre für „Vorspielmusik“ im kleinen Kreis oder in der Wirtsstube und zur Begleitung von Volksliedern eingesetzt. Die Zither wurde im 19. Jahrhundert, von Bayern ausgehend, ebenso wie das Hackbrett zum bürgerlichen Inbegriff von „Volksmusik“. Das Zitherrepertoire besteht aus Landlern, Walzern, Boarischen und Polkas sowie aus Liedweisen. Emotionale Stimmungsmusik ließ das Instrument an Ansehen verlieren. In Verbindung mit dem chromatischen Hackbrett und anderen Saiteninstrumenten fand die Zither wieder stärkere Verwendung in der überlieferten Volksmusik.
 
  
'''Blasinstrumente'''
+
In früheren Zeiten im ganzen Land zu finden, im 20. Jahrhundert nur noch im salzburgischen [[Salzkammergut]], wo bis in die Gegenwart mit zwei Geigen, einer Bassgeige und einer diatonischen Harmonika zum Tanz aufgespielt wird. Im übrigen Land selten, meist gemeinsam mit Holzblasinstrumenten. Hervorragende Geiger in den 1920er- und 1940er-Jahren waren [[Georg Windhofer|Georg (Schorsch) Windhofer]] und Tobias Reiser d. Ä., der die Geige neben Klarinette, Hackbrett, Gitarre und Bassgeige wieder in seine Tanzmusik aufnahm. Im Flachgau fand sich bis zum Zweiten Weltkrieg bei Tanzveranstaltungen neben der Tanzkapelle noch ein „Vorgeiger“, der beim „Gsätzl-Walzer“ während des Umgangs jeweils ein „Vorgeig-Gstanzl“ spielte. Bei den seit den 1980er-Jahren beliebten neuen Tanzgeiger-Formationen als wesentliches Instrument verwendet.
  
Blasinstrumente (bes. Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Posaune): v.a. in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorherrschende Instrumente in der Tanzmusik. Vielfach sind in der Instrumentierung wie in der Spielweise in der Volksmusik ältere Formen erhalten geblieben, die eine eigenständige Entwicklung genommen haben.
+
==== Gitarre ====
 +
 
 +
Besonders häufig gespieltes Instrument, früher v.a. zur Liedbegleitung, auch zusammen mit Zither, selten in der Tanzmusik. Nach dem Zweiten Weltkrieg starke Aufwertung als gezupftes Rhythmus- und Melodieinstrument bei Saitenmusikgruppen. Heute wird die Gitarre auch in Tanzmusikgruppen verwendet, gerne auch als Schlaggitarre.
 +
 
 +
== Hackbrett, Harfe und Harmonika ==
 +
 
 +
==== Hackbrett ====
 +
 
 +
Diatonische (auch „steirische“) Hackbretter waren früher auch in Salzburg bekannt. Im 20. Jahrhundert zunächst nur noch im Lungau; Osttiroler und steirische Musikanten brachten sie dann auch in andere Gaue. Tobias Reiser baute (mit dem Instrumentenbauer Heinrich Bandzauner) dieses in der österreichischen Volksmusik bisher ausschließlich diatonisch gestimmte Instrument unter Verzicht auf den Quintensteg in ein chromatisches um und verwendete es seit 1954 als führendes Melodieinstrument seiner Saitenmusikbesetzung (Hackbrett, Zither, Gitarre, Bassgeige und Harfe).
 +
 
 +
==== Harfe ====
 +
 
 +
Das solistische Harfenspiel ist in Salzburg im Gegensatz zu Tirol Ausnahmeerscheinung; seit etwa 1940 beliebtes Begleitinstrument bei Tanz- und Stubenmusik.
 +
 
 +
==== Harmonika ====
 +
 
 +
Diatonische Knopfharmonika (die „Steirische“), nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst durch das chromatische Akkordeon zurückgedrängt, heute wieder überall bekannt.
 +
 
 +
== Maultrommel, Mundharmonika, Schwegel und Zither ==
 +
 
 +
==== Maultrommel ====
 +
 
 +
Bis in die 1920er-Jahre Instrument der Burschen beim [[Gaßlgehen]], auch heute noch vereinzelt in Gebrauch; zum Teil werden auf mehreren verschieden gestimmten Maultrommeln nicht nur Liedweisen, sondern auch Tänze wirkungsvoll gespielt. Solistisch wie im Zusammenspiel mit Gitarre zu hören. Die Maultrommel (auch Brummeisen) besteht aus einem Metallrahmen mit einer kleinen Metallzunge. Sie wird am Mund des Spielers angesetzt, wobei die Mundhöhle als Resonanzraum dient; dem Instrument entlockt man leise, vibrierende Töne.
 +
 
 +
==== Mundharmonika, auch Fotzhobel oder Mundorgel ====
 +
 
 +
Solo- oder Gruppeninstrument, oft als Ersatz für Ziehharmonika in Verwendung.
 +
 
 +
==== Schwegel oder Seiten-, auch Seitlpfeife, einfache Form der Querflöte ====
 +
 
 +
Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Gründungen von [[Blasmusikkapellen]], die mit ihren Instrumenten (Klarinette, Flügelhorn, Trompete, Es-Trompete, Posaune, Bassflügelhorn und F-Bass) in der Tanzmusik die bis dahin dominierenden Geigen und Schwegel ersetzten. Die Schwegel erfährt durch die erfolgreiche Wiederbelebung im Salzkammergut (v.a. in der Kombination mit der Trommel) auch in Salzburg eine gewisse Renaissance. Damit ergibt sich eine Instrumentierung, wie sie, aus der Militär- und Gardemusik kommend, noch im 18. Jahrhundert in den Ortschaften (etwa auch auf dem [[Dürrnberg]] als Knappenmusik) üblich war.
 +
 
 +
==== Zither ====
 +
 
 +
Wurde Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Scheitholz entwickelt; in ihrer alpenländischen Ausprägung heute in allen Gauen anzutreffen, wenn auch seltener als vor dem Zweiten Weltkrieg. Als Soloinstrument oder mit Gitarre für „Vorspielmusik“ im kleinen Kreis oder in der Wirtsstube und zur Begleitung von Volksliedern eingesetzt. Die Zither wurde im 19. Jahrhundert, von Bayern ausgehend, ebenso wie das Hackbrett zum bürgerlichen Inbegriff von „Volksmusik“. Das Zitherrepertoire besteht aus Landlern, Walzern, Boarischen und Polkas sowie aus Liedweisen. Emotionale Stimmungsmusik ließ das Instrument an Ansehen verlieren. In Verbindung mit dem chromatischen Hackbrett und anderen Saiteninstrumenten fand die Zither wieder stärkere Verwendung in der überlieferten Volksmusik.
 +
 
 +
== Blasinstrumente ==
 +
 
 +
==== Blasinstrumente (besonders Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Posaune) ====
 +
 
 +
v.a. in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorherrschende Instrumente in der Tanzmusik. Vielfach sind in der Instrumentierung wie in der Spielweise in der Volksmusik ältere Formen erhalten geblieben, die eine eigenständige Entwicklung genommen haben.
  
 
Lit.:
 
Lit.:

Aktuelle Version vom 27. Mai 2021, 18:38 Uhr

Ein jahrhundertelanger Entwicklungs- und Auswahlprozess, wechselseitige Beeinflussungen verschiedener Kulturschichten und ständiger, noch heute andauernder gesellschaftlicher Wandel und entsprechend sich änderndes Musizierverhalten bedingen die vielfältigen Formen der Instrumentalbesetzungen innerhalb der Volksmusik. Auffallendstes Merkmal für Salzburg ist die heutige Dominanz der Saiteninstrumente, diese Entwicklung ist stark beeinflusst von Tobias Reiser d. Ä. (etwa durch die weitgehende Wandlung des Volksmusikcharakters von Tanzmusik zu Vortragsmusik in Wirtsstuben und auf Bühnen). Elektronische Tonverstärkung und Verbreitung der Musik durch die Medien haben wesentlichen Einfluss auch auf die Instrumentierung. In die instrumentale Volksmusik haben die meisten traditionell in Verwendung stehenden Instrumente (Zupf-, Streich- und Blasmusikinstrumente) Eingang gefunden.

Einige besonders typische Volksmusikinstrumente sind: Alp-, Wurz- oder Waldhorn: Wiedererweckung des bis in die 1930er-Jahre im Pinzgau und Pongau bekannten Instruments durch Willi Schwaiger (Bruder von Rosl Schwaiger) aus Maria Alm, der neue Instrumente nach alten Vorbildern in unterschiedlichen Größen (von 1,50 bis 4 m mit aufgebogenem Schalltrichter) baute und diese Musizierpraxis um Saalfelden wieder einführte.

Bassgeige, Blockflöte, Geige und Gitarre

Bassgeige

Seit Mitte des 18. Jahrhunderts in der Tanzmusik in Verwendung, früher häufiger als heute. Gegenwärtig bei vielen „Stubenmusi“-Gruppen öfter gezupft.

Blockflöte

In der überlieferten Volksmusik in Salzburg spielt sie keine dominierende Rolle, sie wird aber zunehmend in der Hausmusik (Stubenmusik), die heute gerne auch überlieferte Volksmusik in das Spielgut aufnimmt, verwendet (v.a. C-Flöte).

Geige

In früheren Zeiten im ganzen Land zu finden, im 20. Jahrhundert nur noch im salzburgischen Salzkammergut, wo bis in die Gegenwart mit zwei Geigen, einer Bassgeige und einer diatonischen Harmonika zum Tanz aufgespielt wird. Im übrigen Land selten, meist gemeinsam mit Holzblasinstrumenten. Hervorragende Geiger in den 1920er- und 1940er-Jahren waren Georg (Schorsch) Windhofer und Tobias Reiser d. Ä., der die Geige neben Klarinette, Hackbrett, Gitarre und Bassgeige wieder in seine Tanzmusik aufnahm. Im Flachgau fand sich bis zum Zweiten Weltkrieg bei Tanzveranstaltungen neben der Tanzkapelle noch ein „Vorgeiger“, der beim „Gsätzl-Walzer“ während des Umgangs jeweils ein „Vorgeig-Gstanzl“ spielte. Bei den seit den 1980er-Jahren beliebten neuen Tanzgeiger-Formationen als wesentliches Instrument verwendet.

Gitarre

Besonders häufig gespieltes Instrument, früher v.a. zur Liedbegleitung, auch zusammen mit Zither, selten in der Tanzmusik. Nach dem Zweiten Weltkrieg starke Aufwertung als gezupftes Rhythmus- und Melodieinstrument bei Saitenmusikgruppen. Heute wird die Gitarre auch in Tanzmusikgruppen verwendet, gerne auch als Schlaggitarre.

Hackbrett, Harfe und Harmonika

Hackbrett

Diatonische (auch „steirische“) Hackbretter waren früher auch in Salzburg bekannt. Im 20. Jahrhundert zunächst nur noch im Lungau; Osttiroler und steirische Musikanten brachten sie dann auch in andere Gaue. Tobias Reiser baute (mit dem Instrumentenbauer Heinrich Bandzauner) dieses in der österreichischen Volksmusik bisher ausschließlich diatonisch gestimmte Instrument unter Verzicht auf den Quintensteg in ein chromatisches um und verwendete es seit 1954 als führendes Melodieinstrument seiner Saitenmusikbesetzung (Hackbrett, Zither, Gitarre, Bassgeige und Harfe).

Harfe

Das solistische Harfenspiel ist in Salzburg im Gegensatz zu Tirol Ausnahmeerscheinung; seit etwa 1940 beliebtes Begleitinstrument bei Tanz- und Stubenmusik.

Harmonika

Diatonische Knopfharmonika (die „Steirische“), nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst durch das chromatische Akkordeon zurückgedrängt, heute wieder überall bekannt.

Maultrommel, Mundharmonika, Schwegel und Zither

Maultrommel

Bis in die 1920er-Jahre Instrument der Burschen beim Gaßlgehen, auch heute noch vereinzelt in Gebrauch; zum Teil werden auf mehreren verschieden gestimmten Maultrommeln nicht nur Liedweisen, sondern auch Tänze wirkungsvoll gespielt. Solistisch wie im Zusammenspiel mit Gitarre zu hören. Die Maultrommel (auch Brummeisen) besteht aus einem Metallrahmen mit einer kleinen Metallzunge. Sie wird am Mund des Spielers angesetzt, wobei die Mundhöhle als Resonanzraum dient; dem Instrument entlockt man leise, vibrierende Töne.

Mundharmonika, auch Fotzhobel oder Mundorgel

Solo- oder Gruppeninstrument, oft als Ersatz für Ziehharmonika in Verwendung.

Schwegel oder Seiten-, auch Seitlpfeife, einfache Form der Querflöte

Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Gründungen von Blasmusikkapellen, die mit ihren Instrumenten (Klarinette, Flügelhorn, Trompete, Es-Trompete, Posaune, Bassflügelhorn und F-Bass) in der Tanzmusik die bis dahin dominierenden Geigen und Schwegel ersetzten. Die Schwegel erfährt durch die erfolgreiche Wiederbelebung im Salzkammergut (v.a. in der Kombination mit der Trommel) auch in Salzburg eine gewisse Renaissance. Damit ergibt sich eine Instrumentierung, wie sie, aus der Militär- und Gardemusik kommend, noch im 18. Jahrhundert in den Ortschaften (etwa auch auf dem Dürrnberg als Knappenmusik) üblich war.

Zither

Wurde Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Scheitholz entwickelt; in ihrer alpenländischen Ausprägung heute in allen Gauen anzutreffen, wenn auch seltener als vor dem Zweiten Weltkrieg. Als Soloinstrument oder mit Gitarre für „Vorspielmusik“ im kleinen Kreis oder in der Wirtsstube und zur Begleitung von Volksliedern eingesetzt. Die Zither wurde im 19. Jahrhundert, von Bayern ausgehend, ebenso wie das Hackbrett zum bürgerlichen Inbegriff von „Volksmusik“. Das Zitherrepertoire besteht aus Landlern, Walzern, Boarischen und Polkas sowie aus Liedweisen. Emotionale Stimmungsmusik ließ das Instrument an Ansehen verlieren. In Verbindung mit dem chromatischen Hackbrett und anderen Saiteninstrumenten fand die Zither wieder stärkere Verwendung in der überlieferten Volksmusik.

Blasinstrumente

Blasinstrumente (besonders Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Posaune)

v.a. in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vorherrschende Instrumente in der Tanzmusik. Vielfach sind in der Instrumentierung wie in der Spielweise in der Volksmusik ältere Formen erhalten geblieben, die eine eigenständige Entwicklung genommen haben.

Lit.:

  • B. Hagen-Walther u.a.: Die Sammlung der Musikinstrumente im Salzburg-Museum. Salzburg 2015.
  • W. Deutsch, G. Haid, T. Hochradner: Volksmusik in Salzburg. Lieder und Tänze um 1800 aus der Sonnleithner-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Wien u.a. 2000.
  • Folk und Volksmusik. Symposion Schloß Goldegg 1989.
  • Volksmusik in Österreich. Wien 1984.
  • Die Volksmusik im Lande Salzburg. 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979.
  • F.M. Klier: Volkstümliche Musikinstrumente in den Alpen. Kassel u.a. 1956.

R.A.