Rupertuskreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rupertuskreuz''' (Bischofshofen), entstand vermutl. in Südengland, 3. D. des 7. Jh.s bis M. des 8. Jh.s.
+
[[Datei:Rupertuskreuz weiß, Foto Dommuseum Salzburg, J. Kral.jpg|miniatur|rechts|Rupertuskreuz]]
 +
Das '''Rupertuskreuz''',  im Besitz der Pfarrkirche [[Bischofshofen]], ist im [[Dommuseum]] ausgestellt. Das griechische Kreuz mit schaufelförmigen Armen und einem Schaft ist mit 158,8 cm Höhe und 96,6 cm Breite das größte erhaltene Metallkreuz des Frühmittelalters. Es entstand in England oder auf dem Kontinent durch angelsächsische Handwerker. Die Datierung schwankt zwischen der ersten Hälfte und dem späten 8. Jahrhundert. 2015 wurden Holz, Metallverkleidung und Materialzusammensetzung neuerlich untersucht.
  
Schaufelkreuz mit mittlerem Quadrat als Crux gemmata. Über einem Kern aus Bergahorn (vermutl. im MA. erneuert) Vorder- und Seitenteile aus getriebenem und vergoldetem Kupferblech (Rückseite nicht beschlagen, verloren?). Unten abgeschnitten, Seitenteile fehlen teilweise, ebenso der Großteil der eingesetzten Zierscheiben aus Glaspaste. Diese in Dunkelblau bzw. Schwarz oder Opal, dazu Hellblau und Gelb, als Dekor »laufender Hund«. Das Kupferblech getrieben mit naturalistischem Weinrankenornament, darin verschiedene Tiere (Wasservögel, Vierfüßler), Seitenteile Flechtbandornament. Verbindung von insularem (Flechtband) mit mediterranem (Weinranke, Tiere) Formengut. Eine Spektralanalyse ergab Kupfer aus südenglischen Minen. Herausragendes Denkmal der northumbrischen Kunst. Wohl Prozessionskreuz, im Mittelteil vielleicht Kreuzreliquie. Unklar, ob mit →Rupert oder →Virgil nach Salzburg gekommen, ebenso die Beziehung zu Salzburg oder zu Bischofshofen.
+
Auf der Vorderseite und den Schmalseiten ist der Pappelholzkern mit feuervergoldetem Kupferblech verkleidet. Die Vorderseite zeigt getriebene Akanthus- und Weinstockranken mit Tieren (Tierköpfe, Vierbeiner, Echsen, Stelzvögel), die sich von Blattwerk und Früchten nähren. Sie ordnen sich paarweise um 38 runde, ovale und spitzovale Fassungen, von denen nur mehr neun mit opaken Glaspasten gefüllt sind. Drei davon besitzen Wirbelmuster (laufender Hund) in Schwarz-Weiß oder am rechten Kreuzarm in Dunkel- und Hellblau. Aus dem unteren Schaftende wurde später ein Einsteckzapfen geschnitten. Mit Prägestempeln hergestellte Flechtbandmuster und Spiralen zieren die Schmalseiten. Sie sind ebenso wie die Perlstäbe der Kanten nicht vollständig erhalten.
  
Literatur:
+
Die Schaufelform der Kreuzarme, die Tierkopfranken und die Ornamentik der Glasflussscheiben und Seitenbleche weisen in den angelsächsischen Kunstkreis. Das naturalistische Rankenornament geht auf mediterrane Vorbilder zurück. Wie beim Rupertuskreuz schwankt auch die Datierung wichtiger insularer Vergleichsbeispiele. Zuletzt setzte die englische Forschung das Rupertuskreuz zusammen mit der Ormside Bowl in York (Yorkshire Museum) und dem Steinkreuz von Bewcastle in das späte 8. Jahrhundert.
  
* R. Gratz: Sog. Rupertuskreuz. In: Hl. Rupertus von Salzburg, Salzburg 1996, S. 271 ff. (mit Lit.).
+
Die Vermutung, der aus Irland stammende Bischof [[Virgil]] habe das Kreuz für die Ausstattung des 774 geweihten [[Dom]]s bestellt und dieses sei später nach Bischofshofen gekommen, wird durch einen Fund in Zweifel gezogen: 1998 kam bei Ausgrabungen in der Pfarrkirche Bischofshofen ein ebenfalls feuervergoldetes Kupferblechfragment zutage, das zwischen dem 11. Jahrhundert und 1327 in den Boden gelangt war. Das Fragment dürfte Teil der verlorenen rückseitigen Verkleidung und das Kreuz somit von Anfang an für die von Bischof [[Rupert]] gegründete Maximilianszelle bestimmt gewesen sein<ref>E. M. Feldinger</ref> – nicht für das durch Awaren zerstörte erste Kloster, sondern für den stattlichen Neubau (741–748) als Herzog Odilos Eigenkloster<ref>K. Forstner, in: MGSLK, Bd. 150, 2010, S. 9ff.</ref>. Odilo oder Virgil stiftete möglicherweise auch das Rupertuskreuz dorthin. Agilolfinger und Langobarden pflegten traditionell enge Beziehungen.
* H. Fillitz, M. Pippal: Schatzkunst. Salzburg 1987, S. 53 ff.
 
* V. Bierbrauer: Das sog. R. aus Bischofshofen. In: Virgil von Salzburg, Missionar und Gelehrter, Salzburg 1985, S. 229 ff.
 
* W. Topic-Mersmann: Das Kreuz von Bischofshofen als Crux gemmata. In: Bischofshofen, 5000 Jahre Geschichte und Kultur, Bischofshofen 1984, S. 125 ff.
 
  
L.T.
+
Auf frühchristliche Vorbilder geht die Gestalt der goldenen, sich an den Balkenenden verbreiternden Crux gemmata zurück. Ein solches gemmengeschmücktes Kreuz war der Überlieferung nach das konstantinische Siegeskreuz. Das Weinstockornament weist auf Christus als wahren Weinstock hin und kennzeichnet das Kreuz als Lebensbaum des neuen Paradieses.
 +
 
 +
Lit.:
 +
 
 +
* V. Bierbrauer: R. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Bd. 25. Berlin 2003. S. 604ff.
 +
* E.M. Feldinger: Neues zum R. KdM, Juli 2003.
 +
* W. Topic-Mersmann: Das R. In: Chronik Bischofshofen. Bd. 1. hg. v. F. Hörmann. Bischofshofen 2001, S. 75ff.
 +
 
 +
R.G.
  
 
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
 
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
 
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]]
 
[[Kategorie:Kein GND Eintrag]]
 +
[[Kategorie:Photo vorhanden (frei)]]
 +
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2021, 18:02 Uhr

Rupertuskreuz

Das Rupertuskreuz, im Besitz der Pfarrkirche Bischofshofen, ist im Dommuseum ausgestellt. Das griechische Kreuz mit schaufelförmigen Armen und einem Schaft ist mit 158,8 cm Höhe und 96,6 cm Breite das größte erhaltene Metallkreuz des Frühmittelalters. Es entstand in England oder auf dem Kontinent durch angelsächsische Handwerker. Die Datierung schwankt zwischen der ersten Hälfte und dem späten 8. Jahrhundert. 2015 wurden Holz, Metallverkleidung und Materialzusammensetzung neuerlich untersucht.

Auf der Vorderseite und den Schmalseiten ist der Pappelholzkern mit feuervergoldetem Kupferblech verkleidet. Die Vorderseite zeigt getriebene Akanthus- und Weinstockranken mit Tieren (Tierköpfe, Vierbeiner, Echsen, Stelzvögel), die sich von Blattwerk und Früchten nähren. Sie ordnen sich paarweise um 38 runde, ovale und spitzovale Fassungen, von denen nur mehr neun mit opaken Glaspasten gefüllt sind. Drei davon besitzen Wirbelmuster (laufender Hund) in Schwarz-Weiß oder am rechten Kreuzarm in Dunkel- und Hellblau. Aus dem unteren Schaftende wurde später ein Einsteckzapfen geschnitten. Mit Prägestempeln hergestellte Flechtbandmuster und Spiralen zieren die Schmalseiten. Sie sind ebenso wie die Perlstäbe der Kanten nicht vollständig erhalten.

Die Schaufelform der Kreuzarme, die Tierkopfranken und die Ornamentik der Glasflussscheiben und Seitenbleche weisen in den angelsächsischen Kunstkreis. Das naturalistische Rankenornament geht auf mediterrane Vorbilder zurück. Wie beim Rupertuskreuz schwankt auch die Datierung wichtiger insularer Vergleichsbeispiele. Zuletzt setzte die englische Forschung das Rupertuskreuz zusammen mit der Ormside Bowl in York (Yorkshire Museum) und dem Steinkreuz von Bewcastle in das späte 8. Jahrhundert.

Die Vermutung, der aus Irland stammende Bischof Virgil habe das Kreuz für die Ausstattung des 774 geweihten Doms bestellt und dieses sei später nach Bischofshofen gekommen, wird durch einen Fund in Zweifel gezogen: 1998 kam bei Ausgrabungen in der Pfarrkirche Bischofshofen ein ebenfalls feuervergoldetes Kupferblechfragment zutage, das zwischen dem 11. Jahrhundert und 1327 in den Boden gelangt war. Das Fragment dürfte Teil der verlorenen rückseitigen Verkleidung und das Kreuz somit von Anfang an für die von Bischof Rupert gegründete Maximilianszelle bestimmt gewesen sein[1] – nicht für das durch Awaren zerstörte erste Kloster, sondern für den stattlichen Neubau (741–748) als Herzog Odilos Eigenkloster[2]. Odilo oder Virgil stiftete möglicherweise auch das Rupertuskreuz dorthin. Agilolfinger und Langobarden pflegten traditionell enge Beziehungen.

Auf frühchristliche Vorbilder geht die Gestalt der goldenen, sich an den Balkenenden verbreiternden Crux gemmata zurück. Ein solches gemmengeschmücktes Kreuz war der Überlieferung nach das konstantinische Siegeskreuz. Das Weinstockornament weist auf Christus als wahren Weinstock hin und kennzeichnet das Kreuz als Lebensbaum des neuen Paradieses.

Lit.:

  • V. Bierbrauer: R. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Bd. 25. Berlin 2003. S. 604ff.
  • E.M. Feldinger: Neues zum R. KdM, Juli 2003.
  • W. Topic-Mersmann: Das R. In: Chronik Bischofshofen. Bd. 1. hg. v. F. Hörmann. Bischofshofen 2001, S. 75ff.
R.G.
  1. E. M. Feldinger
  2. K. Forstner, in: MGSLK, Bd. 150, 2010, S. 9ff.