Tobias Reiser d. Ä.
Reiser, Tobias d. Ä. (Tobi), * St. Johann im Pongau 2. 3. 1907, † Kaprun 31. 10. 1974, Metzgermeister, Volksmusikant, Bearbeiter und Schöpfer von →Volksmusik, Gründer zahlreicher Sing- und Musikgruppen, Begründer der »Stubenmusik«.
Musikalische Anleitung durch P. →Kiem (praktisch) sowie durch O. →Eberhard und C. →Rotter (theoretisch).
1932 begründete R. mit O. Eberhard (als Mitglieder im Arbeitsausschuss für das Salzburger Volkslied im Österreichischen Volksliedunternehmen, Leiter C. Rotter) und K. →Brandauer das 1. öffentliche Volksliedsingen in St. Johann im Pongau (und viele weitere Wettbewerbe), das 1939 im 8. Salzburger Volkssingen in Radstadt (veranstaltet vom »Gauausschuß Salzburg des Ostmärkischen Volkslied-Unternehmens«) weiterlebte und 1960 im Bischofshofener →Amselsingen (dessen Begründer Cassio Castelpietra ebenfalls im 1. Österr. Gebirgstrachtenverband wortführend war, in den 1930ern Obmann des Trachtenvereines Saalfelden Stamm) einen Nachfahren fand. 1934 Gründung der »Flachgauer Musikanten«, 1934/35 mit dem Salzburger Instrumentenbauer Heinrich Bandzauner Entwurf und Entwicklung des chromatischen Salzburger Hackbretts. Ab 1936 im Beirat des Landestrachtenverbandes. Zwischen 1932 und 1938 RAVAG-Sendungen, die teils wegen ihrer politischen Inhalte nicht gesendet wurden.
1938 Leiter der Salzburger Delegation am Reichsbauerntag in Goslar. 1. 11. 1938 - 3. 3. 1941 in der »Landesbauernschaft Alpenland«, als Referatsleiter für »Bäuerliches Brauchtum« und »hauptamtlicher Volksliedpfleger des Reichsnährstandes« sowie Mitglied im Gauausschuss des »Ostmärkischen Volksliedunternehmens« unter Führung von O. Eberhard. R. gab ab 1939 in Potsdam die Salzburger Musikblätter, 1942 Liederblätter, 1939 mit O. Eberhard »20 Volkstänze aus dem Gau Salzburg« über das »Deutsche Volksbildungswerk der Deutschen Arbeitsfront«, deren Teil die Landesbauernschaft war, heraus. Sendungen für den Reichssender München. Veranstaltung von Volkslied-, Volksmusik-, Heimatabenden und Wettbewerben. Vermittlung von Volkslied und Volkstanz an die HJ gemeinsam mit Bannführer Walter Leitner sowie an die NS-Frauenschaft mit der Gaujugendgruppenführerin Jolanda Clauß-Ruprecht (40 Mädchensinggruppen gegründet).
Leiter der »Dorfmusikschulen«, Außenstellen der gleichgeschalteten, ideologisch tätigen »Musikschule für Jugend und Volk« am →Mozarteum, die seit 1939 C. →Bresgen unterstand, dort auch Lehrer für Hackbrett, Volksliedsingen und Tanz. 3. 3. 1941 - 4. 5. 1945 Soldat der Deutschen Luftwaffe, Durchführung der Kulturpropagandareise nach Bulgarien 1941, 1941 Freistellung für Propagandafilme. Ab 1942 Beauftragter für Volksmusik im Gaukulturrat in Abwesenheit. Anregungen zur Gründung von »Beratungsstellen für bäuerlichen Hausrat«, die zur Gründung der »Arbeitsgemeinschaft bäuerliches Handwerk« 1939 durch Gauschulungsamt, KDF und Landesbauernschaft führte; 1941 Genossenschaft »Salzburger Heimatkunst« der Landesbauernschaft in Radstadt und 1942 Salzburger →Heimatwerk. 1945 aller Ämter enthoben.
Am 26. 11. 1946 (rechtlich ungültig wegen Verbotsgesetz 1947) Wahl zum Geschäftsführer des »Salzburger Heimatwerks - Genossenschaft bäuerlicher Handwerker«, 2. 2. 1949 Bestätigung im Genossenschaftsregister. Dez. 1946 Gründung des Salzburger →Adventsingens. 1953 Tobi-Reiser-Quintett gegründet. Weitergeführt als Sextett von Prof. Tobias Reiser jun. (2. 12. 1946 - 18. 12. 1999). R. jun. gründete auch das Ensemble T. R., vertonte Gedichte von G. →Trakl und wirkte als Lyriker; u. a.: »Auf der Suche nach dem Verlorenen«. Zahlreiche Kompositionen und Bearbeitungen für das →Adventsingen; Bücher über dasselbe.
Literatur:
- W. Deutsch: Tobi Reiser 1907-1974. Eine Dokumentation. Wien 1997.
- G. Kerschbaumer: Organisiertes Heimatbrauchtum in der Stadt.
- Ders.: Rekonstruktion und Dokumentation. In: Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg, hg. von W. Haas (SBzVK 8), Salzburg 1996, S. 121 ff und S. 278 ff.
B. Kaufmann: Symposion "100 Jahre Tobi Reiser".1.-3.3. 2007 in St. Johann/Pg. Festschrift.
W. Deutsch: Tobi Reiser : 1907–1974. Eine Dokumentation Wien 1997.
T. Reiser: Salzburger Adventsingen. Salzburg 1976.
Rathkolb, Oliver (Hg.): Tobi Reiser und der Nationalsozialismus. Salzburg Museum, Verein Freunde des Salzburger Adventsingens (Hg.). Salzburg 2016.
Dreier, Wolfgang [Hg.]: Im Blickpunkt: Tobi Reiser : Dokumentation des Symposions in St. Johann i. Pongau 2007. Salzburger Volksliedwerk Salzburg 2011.
- H. Dengg, B. Strobl: Tobi Reiser. Ein Leben für die Volksmusik, Salzburg 1974.
U.K.