Kathrin Röggla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ bild)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Kathrin Röggla Rauriser Literaturtage 2014 (C) David Sailer.jpg|miniatur|Röggla bei den [[Rauriser Literaturtage]]n 2014]]
 
[[Datei:Kathrin Röggla Rauriser Literaturtage 2014 (C) David Sailer.jpg|miniatur|Röggla bei den [[Rauriser Literaturtage]]n 2014]]
Kathrin '''Röggla''', * 14. Juni 1971 in Salzburg, Schriftstellerin.
+
Kathrin '''Röggla''', * 14. Juni 1971 in Salzburg, Schriftstellerin; seit 1992 lebt sie in Berlin.
  
1990–92 gehörte Röggla der Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift [[Literaturzeitschriften|erostepost]] an. Seit 1992 lebt sie in Berlin. Ihr Germanistik- und Publizistikstudium brach sie ab. ''niemand lacht rückwärts'' (1995), Rögglas erste Buchveröffentlichung, erschien im [[Residenz Verlag]]. Weitere Prosabände sind u.a. ''Abrauschen'' (1997), ''Irres Wetter'' (2000), ''really ground zero. 11. september und folgendes'' (2001), ''wir schlafen nicht'' (2004) und ''Nachtsendung. Unheimliche Geschichten'' (2016).
+
1990–92 gehörte Röggla der Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift [[Literaturzeitschriften|erostepost]] an. Ihr Germanistik- und Publizistikstudium brach sie ab. ''niemand lacht rückwärts'' (1995), Rögglas erste Buchveröffentlichung, erschien im [[Residenz Verlag]]. Weitere Prosabände sind u.a. ''Abrauschen'' (1997), ''Irres Wetter'' (2000), ''really ground zero. 11. september und folgendes'' (2001), ''wir schlafen nicht'' (2004), ''Nachtsendung. Unheimliche Geschichten'' (2016) und ''Der Elefant im Raum'' (2019).
  
Ihr Bühnenerstling ''totficken. totalgespenst. topfit'' (2003) ist eine Hommage an Werner Schwab. Zu Rögglas Theaterstücken zählen weiters ''draußen tobt die dunkelziffer'' (2005), ''worst case'' (2008), ''NICHT HIER oder die kunst zurückzukehren'' (2011), ''Kinderkriegen'' (2012) und ''Normalverdiener'' (2017). Das Stück ''die beteiligten'' (2009) sowie ''wilde jagd'' im Prosaband ''die alarmbereiten'' (2010) zeigen die Sensationsgier im Fall Natascha Kampusch. Röggla schreibt auch Hörspiele und Essays. Viele Texte überschreiten konventionelle Gattungsgrenzen. Von Röggla stammen ferner Buch und Regie zur ZDF-Dokumentation D''ie bewegliche Zukunft. Eine Reise ins Risikomanagement'' (2012).
+
Ihr Bühnenerstling ''totficken. totalgespenst. topfit'' (2003) ist eine Hommage an Werner Schwab. Zu Rögglas Theaterstücken zählen weiters ''draußen tobt die dunkelziffer'' (2005), ''worst case'' (2008), ''NICHT HIER oder die kunst zurückzukehren'' (2011), ''Kinderkriegen'' (2012) und ''Normalverdiener'' (2017). Das Stück ''die beteiligten'' (2009) sowie ''wilde jagd'' im Prosaband ''die alarmbereiten'' (2010) zeigen die Sensationsgier im Fall Natascha Kampusch. Röggla schreibt auch Hörspiele und Essays. Viele Texte überschreiten konventionelle Gattungsgrenzen. Von Röggla stammen ferner Buch und Regie zur ZDF-Dokumentation ''Die bewegliche Zukunft. Eine Reise ins Risikomanagement'' (2012).
  
 
Röggla fühlt sich der sprachkritischen und sprachspielerischen Tradition der österreichischen Literatur sowie deren Umgang mit Ironie und Witz verbunden. Mittels Zitatmontage übt sie Sprachkritik als Gesellschaftskritik. Bevorzugte Themen sind Medien, moderne Arbeitswelten, die Ökonomisierung aller Lebensbereiche sowie reale und fiktive Katastrophenszenarien.
 
Röggla fühlt sich der sprachkritischen und sprachspielerischen Tradition der österreichischen Literatur sowie deren Umgang mit Ironie und Witz verbunden. Mittels Zitatmontage übt sie Sprachkritik als Gesellschaftskritik. Bevorzugte Themen sind Medien, moderne Arbeitswelten, die Ökonomisierung aller Lebensbereiche sowie reale und fiktive Katastrophenszenarien.
Zeile 10: Zeile 10:
 
2012 wurde Röggla Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, 2015 deren Vizepräsidentin. 2014 war sie Poetikdozentin an den Universitäten Saarbrücken und Duisburg-Essen. Seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2017 übernahm sie die Poetikprofessur an der Universität Bamberg.
 
2012 wurde Röggla Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, 2015 deren Vizepräsidentin. 2014 war sie Poetikdozentin an den Universitäten Saarbrücken und Duisburg-Essen. Seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2017 übernahm sie die Poetikprofessur an der Universität Bamberg.
  
Zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: [[Meta Merz|Meta-Merz]]-Preis und Reinhard-Priessnitz-Preis 1995, Anton-Wildgans-Preis 2008, Nestroy-Theaterpreis 2010, Arthur-Schnitzler-Preis 2012, Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2015.
+
Zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: [[Meta Merz|Meta-Merz]]-Preis und Reinhard-Priessnitz-Preis 1995, Anton-Wildgans-Preis 2008, Nestroy-Theaterpreis 2010, Arthur-Schnitzler-Preis 2012, Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2015, Österreichischer Kunstpreis für Literatur 2020.
  
Lit.:
+
Literatur:
  
* I. Balint u.a. (Hg.): K.R. München 2017.
+
* I. Balint u.a. (Hg.): Kathrin Röggla. München 2017.
* E. Kormann: Jelineks Tochter und das Medienspiel. Zu K.R.s wir schlafen nicht. In: I. Nagelschmidt u.a. (Hg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Berlin 2006, S. 229–245.
+
* E. Kormann: Jelineks Tochter und das Medienspiel. Zu Kathrin Rögglas wir schlafen nicht. In: I. Nagelschmidt u.a. (Hg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Berlin 2006, S. 229–245.
  
 
R.L.
 
R.L.

Version vom 23. Mai 2021, 17:39 Uhr

Röggla bei den Rauriser Literaturtagen 2014

Kathrin Röggla, * 14. Juni 1971 in Salzburg, Schriftstellerin; seit 1992 lebt sie in Berlin.

1990–92 gehörte Röggla der Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift erostepost an. Ihr Germanistik- und Publizistikstudium brach sie ab. niemand lacht rückwärts (1995), Rögglas erste Buchveröffentlichung, erschien im Residenz Verlag. Weitere Prosabände sind u.a. Abrauschen (1997), Irres Wetter (2000), really ground zero. 11. september und folgendes (2001), wir schlafen nicht (2004), Nachtsendung. Unheimliche Geschichten (2016) und Der Elefant im Raum (2019).

Ihr Bühnenerstling totficken. totalgespenst. topfit (2003) ist eine Hommage an Werner Schwab. Zu Rögglas Theaterstücken zählen weiters draußen tobt die dunkelziffer (2005), worst case (2008), NICHT HIER oder die kunst zurückzukehren (2011), Kinderkriegen (2012) und Normalverdiener (2017). Das Stück die beteiligten (2009) sowie wilde jagd im Prosaband die alarmbereiten (2010) zeigen die Sensationsgier im Fall Natascha Kampusch. Röggla schreibt auch Hörspiele und Essays. Viele Texte überschreiten konventionelle Gattungsgrenzen. Von Röggla stammen ferner Buch und Regie zur ZDF-Dokumentation Die bewegliche Zukunft. Eine Reise ins Risikomanagement (2012).

Röggla fühlt sich der sprachkritischen und sprachspielerischen Tradition der österreichischen Literatur sowie deren Umgang mit Ironie und Witz verbunden. Mittels Zitatmontage übt sie Sprachkritik als Gesellschaftskritik. Bevorzugte Themen sind Medien, moderne Arbeitswelten, die Ökonomisierung aller Lebensbereiche sowie reale und fiktive Katastrophenszenarien.

2012 wurde Röggla Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, 2015 deren Vizepräsidentin. 2014 war sie Poetikdozentin an den Universitäten Saarbrücken und Duisburg-Essen. Seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2017 übernahm sie die Poetikprofessur an der Universität Bamberg.

Zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: Meta-Merz-Preis und Reinhard-Priessnitz-Preis 1995, Anton-Wildgans-Preis 2008, Nestroy-Theaterpreis 2010, Arthur-Schnitzler-Preis 2012, Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2015, Österreichischer Kunstpreis für Literatur 2020.

Literatur:

  • I. Balint u.a. (Hg.): Kathrin Röggla. München 2017.
  • E. Kormann: Jelineks Tochter und das Medienspiel. Zu Kathrin Rögglas wir schlafen nicht. In: I. Nagelschmidt u.a. (Hg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Berlin 2006, S. 229–245.

R.L.