Franz Anton Danreiter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (added Category:Person using HotCat)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
M.O.
 
M.O.
 +
 +
{{Normdaten|TYP=p|GND=118523694|LCCN=n/84/211465|VIAF=42110797}}
  
 
[[Kategorie:Architektur]]
 
[[Kategorie:Architektur]]
 
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
 
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]

Version vom 20. November 2016, 14:43 Uhr

Danreiter, Franz Anton, getauft Salzburg 9. 12. 1695, † Salzburg 17. 2. 1760, Hofgärtner, Zeichner, Architekt.

Studienreisen nach Dresden und Frankreich. Seit 1728 Inspektor aller Salzburger Hofgärten. Die spätbarocke Anlage des Mirabellgartens (→Mirabell) und die Veränderung des Hellbrunner Gartens (→Hellbrunn) gehen auf ihn zurück. Am Umbau der St.-Sebastians- Kirche und vermutlich. der Pferdeschwemmen am Siegmundsplatz und vor dem Mirabellschloß und des Robinighofes war er führend beteiligt. Nach seinen Vorzeichnungen wurden vier Salzburger Prospektserien von verschiedenen Kupferstechern in Augsburg gestochen. Zahlreiche Handzeichnungen (Gartengrundrisse) im →SMCA.

Lit.:

  • A. Schnitzler-Sekyra: Franz Anton Danreiter (1695- 1760). Diss. Salzburg 1995.
  • F. A. Danreiter: Salzburger Vedutenwerk in vier Teilen aus der Zeit um 1730. Erläutert und mit einem Nachwort von Dieter Messner, Dortmund 1982.
  • S. Hiller: Triumph des Pferdes. In: FS. H. Sedlmayr, Salzburg 1977.
  • Fuhrmann-Stadt.

M.O.