Rudolf Hradil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hradil, Rudolf''', * Salzburg 1. 4. 1925, Maler und Graphiker. 1947-51 Akad. der bildenden Künste in Wien bei R. C. Andersen und Herbert Boeckl, arbeitete…“)
 
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hradil, Rudolf''', * Salzburg 1. 4. 1925, Maler und Graphiker.
+
Rudolf '''Hradil''', * 1. April 1925 in Salzburg, † 26. Oktober 2007 in Wien; Maler und Grafiker.  
  
1947-51 Akad. der bildenden Künste in Wien bei R. C. Andersen und Herbert Boeckl, arbeitete bei Anton Kolig in Kärnten und bei F. Léger in Paris, studierte 1959/60 die Technik der Radierung in London. Die equilibristische Zeichenkunst H.s destilliert aus der Erscheinungsvielfalt der modernen Stadt bizarr anmutende, schwerelose Liniengespinste, in denen sich architektonische Denkmale und technische Verdrahtungen reizvoll überschneiden, antike Monumente und Alltagsschrott dieselbe ästhetische Bewertung erfahren (lithographische Zyklen über Salzburg, Braunschweig, Rom). Seine von M. →Peiffer Watenphul ausgehende Malerei poetisiert die Tristesse von Vorstädten in flächig gesetzten Grautönen und treibt in Venedig-Aquarellen oder Stilleben einen erlesenen Kult verblichener Farbklänge. (Farbabb. S. 369)
+
1947–51 Akademie der bildenden Künste in Wien bei Robin C. Andersen und Herbert Boeckl, arbeitete bei Anton Kolig in Kärnten und bei Fernand Léger in Paris, studierte 1959/60 die Technik der Radierung in London.
  
Literatur:
+
Die equilibristische Zeichenkunst Hradils destilliert aus der Erscheinungsvielfalt der modernen Stadt bizarr anmutende, schwerelose Liniengespinste, in denen sich architektonische Denkmale und technische Verdrahtungen reizvoll überschneiden, antike Monumente und Alltagsschrott dieselbe ästhetische Bewertung erfahren (lithografische Zyklen über Salzburg, Braunschweig, Rom). Seine von [[Peiffer Watenphul, Max|Max Peiffer Watenphul]] ausgehende Malerei poetisiert die Tristesse von Vorstädten oder eine unauffällige Dingwelt in flächig gesetzten Grautönen, sie treibt in Aquarellen aus Venedig, New York, Paris oder Wien einen erlesenen Kult verblichener Farbklänge.
  
* R. H. Aquarelle. Stilleben–Städte–Landschaften. München 2000.
+
<gallery widths=300px heights=220px>
* R. H. Ölbilder. Salzburg 1995.
+
Datei:HRADIL, Rudolf, Rom, unter dem Aventin, 1997, Tusche auf Papier, 34,8 x 49 cm, Besitz und Foto Galerie Welz.jpg|Rom, unter dem Aventin, 1997, Tusche auf Papier
* R. H. Zeichnungen. Salzburg 1993.
+
Datei:HRADIL, Rudolf, Salzburg, am Grünmarkt, um 1990, Tusche auf Papier, 49 x 54 cm, Besitz und Foto Galerie Welz.jpg|Salzburg, am Grünmarkt, um 1990, Tusche auf Papier
* W. Schmied: R. H. Aquarelle. Salzburg 1988.
+
</gallery>
* R. H. Aquarelle–Zeichnungen– Druckgraphik. Salzburg 1975.
+
 
* Diverse Kat. der Galerie Welz Salzburg.
+
Lit.:
 +
 
 +
* [http://www.hradil.co.at www.hradil.co.at]
 +
* R. H.: Roma Amor. Salzburg 2015.
 +
* R. H.: Wien. Skizzen und Zeichnungen. Salzburg 2012.
 +
* AKL 75, 2012.
 +
* R. H.: Paris. Innsbruck 2010.
 +
* R. H.: Aquarelle. München 2000.
  
 
N.Sch.
 
N.Sch.
 +
 +
{{Normdaten|TYP=p|GND=118553917|LCCN=n/90/627471|VIAF=15561275}}
 +
 +
{{SORTIERUNG:Hradil}}
 +
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
 +
[[Kategorie:Person]]
 +
[[Kategorie:Photo vorhanden (frei)]]
 +
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2021, 20:45 Uhr

Rudolf Hradil, * 1. April 1925 in Salzburg, † 26. Oktober 2007 in Wien; Maler und Grafiker.

1947–51 Akademie der bildenden Künste in Wien bei Robin C. Andersen und Herbert Boeckl, arbeitete bei Anton Kolig in Kärnten und bei Fernand Léger in Paris, studierte 1959/60 die Technik der Radierung in London.

Die equilibristische Zeichenkunst Hradils destilliert aus der Erscheinungsvielfalt der modernen Stadt bizarr anmutende, schwerelose Liniengespinste, in denen sich architektonische Denkmale und technische Verdrahtungen reizvoll überschneiden, antike Monumente und Alltagsschrott dieselbe ästhetische Bewertung erfahren (lithografische Zyklen über Salzburg, Braunschweig, Rom). Seine von Max Peiffer Watenphul ausgehende Malerei poetisiert die Tristesse von Vorstädten oder eine unauffällige Dingwelt in flächig gesetzten Grautönen, sie treibt in Aquarellen aus Venedig, New York, Paris oder Wien einen erlesenen Kult verblichener Farbklänge.

Lit.:

  • www.hradil.co.at
  • R. H.: Roma Amor. Salzburg 2015.
  • R. H.: Wien. Skizzen und Zeichnungen. Salzburg 2012.
  • AKL 75, 2012.
  • R. H.: Paris. Innsbruck 2010.
  • R. H.: Aquarelle. München 2000.

N.Sch.