Johann Wolfgang von Goethe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „Goethe, Johann Wolfgang von“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
(Wikifiziert)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Goethe, Johann Wolfgang von''', * Frankfurt/M. 28.8.1749, † Weimar 22.3.1832, Schriftsteller, Naturforscher, Politiker.
+
Johann Wolfgang von '''Goethe''', * 28. August 1749 in Frankfurt am Main, † 22. März 1832 in Weimar, Schriftsteller, Naturforscher, Politiker. Zwei der in gemeinsamer Arbeit mit Friedrich Schiller entstandenen ''Xenien'' (1797), die sich gegen literarische Gegner richten, nehmen Bezug auf Salzburg.
  
Zwei der in gemeinsamer Arbeit mit Schiller entstandenen #Xenien# (1797), die sich gegen literarische Gegner richten, nehmen Bezug auf Salzburg. „Locken der Berenice“ (gemeint: die Dichtkunst): „Sehet auch, wie ihr in Salzburg den groben Fäusten entschlüpfet, / Die Berenices Haar striegeln mit eisernem Kamm. “ Mit den „groben Fäusten“ ist die von L. →Hübner geleitete →#Oberdeutsche Allgemeine Litteratur-Zeitung# gemeint. Das zweite Distichon, „Salzach“, bezieht sich darauf, dass Bayern am Ausgang des 18. Jh.s, anders als Salzburg, unter allen Reichsländern wegen des Mangels an geistigem Leben verrufen war: „Aus Juvaviens Bergen ström’ ich, das Erzstift zu salzen / Lenke dann Bayern zu, wo es an Salze gebricht.“
+
''Locken der Berenice'' (gemeint: die Dichtkunst):
 +
{{quote|Sehet auch, wie ihr in Salzburg den groben Fäusten entschlüpfet,<br/>Die Berenices Haar striegeln mit eisernem Kamm.}}
  
G.s nach Homer gestaltetem Epos #Hermann und Dorothea# (1797) liegt eine erbauliche Anekdote zugrunde, die Gerhard Gottlieb Günther Göcking in seiner Schrift #Vollkommene Emigrationsgeschichte von denen aus dem Erzbistum Salzburg vertriebenen [] Lutheranern# (1734) überlieferte. Vorbild für die Figur der Dorothea war eine junge Salzburgerin, die in der Fremde einen reichen Bräutigam fand. G. verlegte die historische Handlung (Protestantische →Emigranten) in seine Gegenwart (Flüchtlinge vor den frz. Revolutionsarmeen 1796). Vgl. außerdem →Bad Gastein.  
+
Mit den „groben Fäusten“ ist die von [[Hübner, Lorenz|Lorenz Hübner]] geleitete [[Oberdeutsche Allgemeine Litteratur-Zeitung]] gemeint.
  
Lit.:  
+
Das zweite Distichon, ''Salzach'', bezieht sich darauf, dass Bayern am Ausgang des 18. Jahrhunderts, anders als Salzburg, unter allen Reichsländern wegen des Mangels an geistigem Leben verrufen war: {{quote|Aus Juvaviens Bergen ström’ ich, das Erzstift zu salzen<br/>Lenke dann Bayern zu, wo es an Salze gebricht.}}
  
* H. Tünkl: G. und Salzburg unter besonderer Berücksichtigung des Theaters und der Festspiele. Phil. Diss. Univ. Wien 1953.
+
Goethes nach Homer gestaltetem Epos ''Hermann und Dorothea'' (1797) liegt eine erbauliche Anekdote zugrunde, die Gerhard Gottlieb Günther Göcking in seiner Schrift ''Vollkommene Emigrationsgeschichte von denen aus dem Erzbistum Salzburg vertriebenen […] Lutheranern'' (1734) überlieferte. Vorbild für die Figur der Dorothea war eine junge Salzburgerin, die in der Fremde einen reichen Bräutigam fand. Goethe verlegte die historische Handlung ([[protestantische Emigranten]]) in seine Gegenwart (Flüchtlinge vor den französischen Revolutionsarmeen 1796).
  
A.Has., H.H.  
+
Vergleiche außerdem [[Bad Gastein]].
 +
 
 +
Lit.:
 +
 
 +
* H. Tünkl: G. und Salzburg unter besonderer Berücksichtigung des Theaters und der Festspiele. Diss. Univ. Wien 1953.
 +
 
 +
A.​Has., H.H.
  
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118540238|LCCN=n/79/3362|NDL=00441109|VIAF=24602065}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118540238|LCCN=n/79/3362|NDL=00441109|VIAF=24602065}}

Version vom 18. September 2020, 12:33 Uhr

Johann Wolfgang von Goethe, * 28. August 1749 in Frankfurt am Main, † 22. März 1832 in Weimar, Schriftsteller, Naturforscher, Politiker. Zwei der in gemeinsamer Arbeit mit Friedrich Schiller entstandenen Xenien (1797), die sich gegen literarische Gegner richten, nehmen Bezug auf Salzburg.

Locken der Berenice (gemeint: die Dichtkunst):

Sehet auch, wie ihr in Salzburg den groben Fäusten entschlüpfet,
Die Berenices Haar striegeln mit eisernem Kamm.

Mit den „groben Fäusten“ ist die von Lorenz Hübner geleitete Oberdeutsche Allgemeine Litteratur-Zeitung gemeint.

Das zweite Distichon, Salzach, bezieht sich darauf, dass Bayern am Ausgang des 18. Jahrhunderts, anders als Salzburg, unter allen Reichsländern wegen des Mangels an geistigem Leben verrufen war:
Aus Juvaviens Bergen ström’ ich, das Erzstift zu salzen
Lenke dann Bayern zu, wo es an Salze gebricht.

Goethes nach Homer gestaltetem Epos Hermann und Dorothea (1797) liegt eine erbauliche Anekdote zugrunde, die Gerhard Gottlieb Günther Göcking in seiner Schrift Vollkommene Emigrationsgeschichte von denen aus dem Erzbistum Salzburg vertriebenen […] Lutheranern (1734) überlieferte. Vorbild für die Figur der Dorothea war eine junge Salzburgerin, die in der Fremde einen reichen Bräutigam fand. Goethe verlegte die historische Handlung (protestantische Emigranten) in seine Gegenwart (Flüchtlinge vor den französischen Revolutionsarmeen 1796).

Vergleiche außerdem Bad Gastein.

Lit.:

  • H. Tünkl: G. und Salzburg unter besonderer Berücksichtigung des Theaters und der Festspiele. Diss. Univ. Wien 1953.

A.​Has., H.H.