Anton Faistauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Andreas Sanders verschob die Seite Faistauer, Anton nach Anton Faistauer: Wikifizierung)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Anton '''Faistauer''', * 14. Februar 1887 in St. Martin bei Lofer, † 13. Februar 1930 in Wien, Maler. Von der Anerkennung, die ihn wie kaum einen zweiten österreichischen Maler seiner Zeit begleitete, und vom festlichen Wohllaut seiner Kunst, der ihn zum „Maler des schönen Daseins“ stempelte, sollte man nicht auf ein unproblematisches Selbstverständnis des Künstlers und Menschen Faistauer schließen.
+
Anton '''Faistauer''', * 14. Februar 1887 in St. Martin bei Lofer, † 13. Februar 1930 in Wien; Maler.  
  
Der Verfechter einer schöpferischen Mitte war sich seiner ausgleichenden Sendung mit unbeugsamem Ehrgeiz bewusst. Sein persönlicher Zwiespalt zwischen bäuerlicher Herkunft und weltmännischen Ambitionen nährte in ihm einen Kulturpessimismus, der ihn den Anschluss an die großen Koloristen der Vergangenheit suchen ließ. Schon als Wortführer der aufbrechenden österreichischen Moderne war Faistauer der rückwärtsgewandteste unter Kollegen wie Schiele, Kolig und Wiegele, mit denen zusammen er 1909 aus Protest gegen den antiquierten Lehrbetrieb die Wiener Akademie verließ und die Neukunstgruppe organisierte. Vom Farbensensualismus Manets und Courbets und der Bildauffassung Cézannes angetan, überwand er den ornamentalen Linearismus der Secession rasch.
+
Von der Anerkennung, die ihn wie kaum einen zweiten österreichischen Maler seiner Zeit begleitete, und vom festlichen Wohllaut seiner Kunst, der ihn zum „Maler des schönen Daseins“ stempelte, sollte man nicht auf ein unproblematisches Selbstverständnis des Künstlers und Menschen Faistauer schließen.
 +
 
 +
Der Verfechter einer schöpferischen Mitte war sich seiner ausgleichenden Sendung mit unbeugsamem Ehrgeiz bewusst. Sein persönlicher Zwiespalt zwischen bäuerlicher Herkunft und weltmännischen Ambitionen nährte in ihm einen Kulturpessimismus, der ihn den Anschluss an die großen Koloristen der Vergangenheit suchen ließ. Schon als Wortführer der aufbrechenden österreichischen Moderne war Faistauer der rückwärtsgewandteste unter Kollegen wie Egon Schiele, Anton Kolig und Franz Wiegele, mit denen zusammen er 1909 aus Protest gegen den antiquierten Lehrbetrieb die Wiener Akademie verließ und die ''Neukunstgruppe'' organisierte. Vom Farbensensualismus Édouard Manets und Gustave Courbets und der Bildauffassung Paul Cézannes angetan, überwand er den ornamentalen Linearismus der Secession rasch.
  
 
Unter dem Eindruck von Tizian und El Greco fand er gegen 1912 zu einer in dunklen, schweren Farben schwelgenden Malweise, deren expressionistische Spannungen ab ca. 1916 in einen harmonischen Ausgleich von rein leuchtenden Valeurs, fülligem Farbauftrag und sanften Konturen mündeten. Die sinnliche Kraft der Farbe hob seine Städtebilder, Stillleben und Darstellungen des Weiblichen in eine abgeklärte, gesättigte Daseinsform. Nach dem Krieg war Faistauer – er lebte inzwischen wieder in seinem Heimatort Maishofen und arbeitete am Großen Salzburger Votivaltar – erneut kunstpolitisch und organisatorisch aktiv, so etwa für den [[Wassermann]] und den [[Sonderbund]]. 1919 gab er mit seinem Vortrag ''Ist Salzburg eine Kunststadt?'' weitblickende Anregungen, 1920 übersiedelte er in die Stadt.
 
Unter dem Eindruck von Tizian und El Greco fand er gegen 1912 zu einer in dunklen, schweren Farben schwelgenden Malweise, deren expressionistische Spannungen ab ca. 1916 in einen harmonischen Ausgleich von rein leuchtenden Valeurs, fülligem Farbauftrag und sanften Konturen mündeten. Die sinnliche Kraft der Farbe hob seine Städtebilder, Stillleben und Darstellungen des Weiblichen in eine abgeklärte, gesättigte Daseinsform. Nach dem Krieg war Faistauer – er lebte inzwischen wieder in seinem Heimatort Maishofen und arbeitete am Großen Salzburger Votivaltar – erneut kunstpolitisch und organisatorisch aktiv, so etwa für den [[Wassermann]] und den [[Sonderbund]]. 1919 gab er mit seinem Vortrag ''Ist Salzburg eine Kunststadt?'' weitblickende Anregungen, 1920 übersiedelte er in die Stadt.
Zeile 7: Zeile 9:
 
In seinem 1923 erschienenen Buch ''Neue Malerei in Österreich'' bezog er Position gegen Intellektualismus und Traditionsverlust, denen er den humanen Kolorismus eines Kolig, Wiegele und [[Kokoschka, Oskar|Kokoschka]] entgegenhielt. Seinen Wunsch, die Malerei wieder an monumentale Aufgaben zu binden, konnte er sich 1922 mit der Ausmalung der Pfarrkirche Morzg erfüllen. Seine Freskierung des Festspielhausfoyers (1926) mit einem weitgespannten allegorischen Programm schließt bewusst an die italienischen Tre- und Quattrocentisten an und machte Faistauer zum weltberühmten Mann.
 
In seinem 1923 erschienenen Buch ''Neue Malerei in Österreich'' bezog er Position gegen Intellektualismus und Traditionsverlust, denen er den humanen Kolorismus eines Kolig, Wiegele und [[Kokoschka, Oskar|Kokoschka]] entgegenhielt. Seinen Wunsch, die Malerei wieder an monumentale Aufgaben zu binden, konnte er sich 1922 mit der Ausmalung der Pfarrkirche Morzg erfüllen. Seine Freskierung des Festspielhausfoyers (1926) mit einem weitgespannten allegorischen Programm schließt bewusst an die italienischen Tre- und Quattrocentisten an und machte Faistauer zum weltberühmten Mann.
  
1927 zog er nach Wien. Spätestens jetzt begann der Wille zur zeichnerischen Durchklärung und tektonischen Festigung – verbunden mit einem idealisierenden Menschenbild – die Vormacht der Farbe zu brechen. Ihre aufgehellte Sprödigkeit verbindet sich mit der gehärteten Form oft nur mehr zu vordergründiger Opulenz, so in dem neobarocken Deckenfresko von Weidlingau (heute in der [[Universität Mozarteum]]). Weniger mit den manchmal ins Modische verflachenden Porträts als mit den letzten italienischen Städtebildern erreichte Faistauer nochmals einen malerischen Höhepunkt.
+
1927 zog er nach Wien. Spätestens jetzt begann der Wille zur zeichnerischen Durchklärung und tektonischen Festigung – verbunden mit einem idealisierenden Menschenbild – die Vormacht der Farbe zu brechen. Ihre aufgehellte Sprödigkeit verbindet sich mit der gehärteten Form oft nur mehr zu vordergründiger Opulenz, so in dem neobarocken Deckenfresko von Weidlingau (heute in der [[Universität Mozarteum Salzburg|Universität Mozarteum]]). Weniger mit den manchmal ins Modische verflachenden Porträts als mit den letzten italienischen Städtebildern erreichte Faistauer nochmals einen malerischen Höhepunkt.
 +
 
 +
Seit 1972 vergibt das Land Salzburg alle drei Jahre einen nach dem Künstler benannten Preis für Malerei. 2004 rekrutierte sich in Maishofen unter Federführung des Malers [[Hirschbäck, Richard|Richard Hirschbäck]] (mit Anne-Katrin Rossberg und Josef Faistauer) der Verein ''Faistauer Forum'', der seitdem für Veranstaltungen vor Ort und Initiativen um das Werk von Faistauer verantwortlich ist.
  
Seit 1972 vergibt das Land Salzburg alle 3 Jahre einen nach dem Künstler benannten Preis für Malerei. 2004 rekrutierte sich in Maishofen unter Federführung des Malers [[Hirschbäck, Richard|Richard Hirschbäck]] (mit Anne-Katrin Rossberg und Josef Faistauer) der Verein ''Faistauer Forum'', der seitdem für Veranstaltungen vor Ort und Initiativen um das Werk von Faistauer verantwortlich ist.
+
<gallery widths=300px heights=220px>
 +
Datei:Faistauer, Anton, Dame mit Weinglas, 1913, Öl auf Leinwand, 68,5 x 55,5 cm, Privatbesitz.jpg|Dame mit Weinglas, 1913
 +
Datei:Faistauer, Anton, Herr mit Papagei, Bruder des Künstlers, 1924, Öl auf Holz, 80,5 x 55,5 cm. Foto Josef Faistauer.jpg|Herr mit Papagei (Bruder des Künstlers), 1924
 +
Datei:Faistauer, Anton, Fresko im Kolleg der Erzabtei St. Peter, Foto M. Baschata.JPG|Fresko im Kolleg der Erzabtei St. Peter, 1926
 +
Datei:Faistauer, Anton, Faistauer Foyer, 1926, 27, Seccotechnik. Copyright Salzburger Festspiele, Foto Karl Forster, 2006.jpg|Faistauer Foyer, 1926, Salzburger Festspiele
 +
Datei:Faistauer, Anton, Stablberg Kapelle bei Maishofen, Außenansicht, Foto Josef Faistauer.jpg|Stablberg Kapelle bei Maishofen, Außenansicht
 +
Datei:Faistauer, Anton, Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909, 1, Foto Josef Faistauer.jpg|Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909
 +
Datei:Faistauer, Anton, Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909, 2, Foto Josef Faistauer.jpg|Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909
 +
Datei:Faistauer, Anton, Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909, 4, Foto Josef Faistauer.jpg|Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909
 +
Datei:Faistauer, Anton, Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, Detail, 1909, Foto Josef Faistauer.jpg|Fresken Stablberg Kapelle bei Maishofen, 1909
 +
</gallery>
  
 
Lit.:
 
Lit.:
Zeile 24: Zeile 38:
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118531824|LCCN=nr/89/15862|VIAF=68921864}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118531824|LCCN=nr/89/15862|VIAF=68921864}}
  
 +
{{SORTIERUNG:Faistauer}}
 
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
 
[[Kategorie:Bildende Kunst]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Photo vorhanden (frei)]]
 
[[Kategorie:Photo vorhanden (frei)]]
 
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]
 
[[Kategorie:Freigabe Bereichsleitung]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2022, 16:48 Uhr

Anton Faistauer, * 14. Februar 1887 in St. Martin bei Lofer, † 13. Februar 1930 in Wien; Maler.

Von der Anerkennung, die ihn wie kaum einen zweiten österreichischen Maler seiner Zeit begleitete, und vom festlichen Wohllaut seiner Kunst, der ihn zum „Maler des schönen Daseins“ stempelte, sollte man nicht auf ein unproblematisches Selbstverständnis des Künstlers und Menschen Faistauer schließen.

Der Verfechter einer schöpferischen Mitte war sich seiner ausgleichenden Sendung mit unbeugsamem Ehrgeiz bewusst. Sein persönlicher Zwiespalt zwischen bäuerlicher Herkunft und weltmännischen Ambitionen nährte in ihm einen Kulturpessimismus, der ihn den Anschluss an die großen Koloristen der Vergangenheit suchen ließ. Schon als Wortführer der aufbrechenden österreichischen Moderne war Faistauer der rückwärtsgewandteste unter Kollegen wie Egon Schiele, Anton Kolig und Franz Wiegele, mit denen zusammen er 1909 aus Protest gegen den antiquierten Lehrbetrieb die Wiener Akademie verließ und die Neukunstgruppe organisierte. Vom Farbensensualismus Édouard Manets und Gustave Courbets und der Bildauffassung Paul Cézannes angetan, überwand er den ornamentalen Linearismus der Secession rasch.

Unter dem Eindruck von Tizian und El Greco fand er gegen 1912 zu einer in dunklen, schweren Farben schwelgenden Malweise, deren expressionistische Spannungen ab ca. 1916 in einen harmonischen Ausgleich von rein leuchtenden Valeurs, fülligem Farbauftrag und sanften Konturen mündeten. Die sinnliche Kraft der Farbe hob seine Städtebilder, Stillleben und Darstellungen des Weiblichen in eine abgeklärte, gesättigte Daseinsform. Nach dem Krieg war Faistauer – er lebte inzwischen wieder in seinem Heimatort Maishofen und arbeitete am Großen Salzburger Votivaltar – erneut kunstpolitisch und organisatorisch aktiv, so etwa für den Wassermann und den Sonderbund. 1919 gab er mit seinem Vortrag Ist Salzburg eine Kunststadt? weitblickende Anregungen, 1920 übersiedelte er in die Stadt.

In seinem 1923 erschienenen Buch Neue Malerei in Österreich bezog er Position gegen Intellektualismus und Traditionsverlust, denen er den humanen Kolorismus eines Kolig, Wiegele und Kokoschka entgegenhielt. Seinen Wunsch, die Malerei wieder an monumentale Aufgaben zu binden, konnte er sich 1922 mit der Ausmalung der Pfarrkirche Morzg erfüllen. Seine Freskierung des Festspielhausfoyers (1926) mit einem weitgespannten allegorischen Programm schließt bewusst an die italienischen Tre- und Quattrocentisten an und machte Faistauer zum weltberühmten Mann.

1927 zog er nach Wien. Spätestens jetzt begann der Wille zur zeichnerischen Durchklärung und tektonischen Festigung – verbunden mit einem idealisierenden Menschenbild – die Vormacht der Farbe zu brechen. Ihre aufgehellte Sprödigkeit verbindet sich mit der gehärteten Form oft nur mehr zu vordergründiger Opulenz, so in dem neobarocken Deckenfresko von Weidlingau (heute in der Universität Mozarteum). Weniger mit den manchmal ins Modische verflachenden Porträts als mit den letzten italienischen Städtebildern erreichte Faistauer nochmals einen malerischen Höhepunkt.

Seit 1972 vergibt das Land Salzburg alle drei Jahre einen nach dem Künstler benannten Preis für Malerei. 2004 rekrutierte sich in Maishofen unter Federführung des Malers Richard Hirschbäck (mit Anne-Katrin Rossberg und Josef Faistauer) der Verein Faistauer Forum, der seitdem für Veranstaltungen vor Ort und Initiativen um das Werk von Faistauer verantwortlich ist.

Lit.:

  • W. Thaler: Kunst und Literatur im Pinzgau. Wien 2015, S. 79–87.
  • N. Schaffer: Vier junge Stürmer und ein Pazifist. In: O. Dohle, T. Mitterecker (Hg.): Salzburg im Ersten Weltkrieg. Wien 2014, S. 379–399.
  • B. Schäfer (Hg.): 1912 Mission Moderne. Köln 2012, S. 182, 408f.
  • AKL 36, 2003.
  • Ausstellungskat. A. Faistauer Salzburg Museum 2005 und SMCA 1987.
  • F. Fuhrmann: A. Faistauer Salzburg 1972

N.​Sch.