Hauptseite

Aus Salzburger Kulturlexikon 3.0
Wechseln zu: Navigation, Suche



Willkommen im Wiki des Salzburger Kulturlexikons 3.0

Das SKL 3.0 Wiki bietet über 1500 Artikel zu Personen und Geschichte des Bundeslandes Salzburg.

Einladung zur Diskussion
Es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren. Jeder Artikel hat eine eigene Diskussionsseite für Anregungen, Hinweise auf Fehler und Verbesserungen.
Um Diskussionsbeiträge zu den einzelnen Artikeln zu erstellen, legen Sie bitte ein Benutzerkonto an


Aufnahme der Ergebnisse der Salzburger Straßennamenkommission zu NS-belasteten Kunst- und Kulturschaffenden


Bild des Monats Februar


Artikel des Monats Februar


Skelettmuschel, 1986, Steingut in Form gepritzt

Ute Lehmann, auch Steigerwald-Lehmann, * 1960 in Salzburg, † 2015 in Salzburg; Keramikerin. Lehmann war die Tochter der Keramiker Herta und Arno Lehmann. Sie studierte bei Günter Praschak an der Hochschule in Linz. Nach ihren Anfängen als Grafikerin wandte sie sich intensiv der Keramik zu, denn Ton war ihr das adäquate Ausdrucksmittel für die künstlerische Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, mit Leben und Tod. Sogar ihre Gebrauchskeramik der Anfangsjahre, Schalen und Vasen, folgten diesem Thema und entfernten sich mit den typischen skelettierten, manchmal amorphen Wandungen weit vom klassischen Begriff der Gebrauchskeramik.  – Zum Artikel …

Neue Artikel


Die Ausgaben des SKL



Archäologie      Architektur      Bildende Kunst      Literatur      Medien      Musik      Volks- und Alltagskulturen      Wissenschaft und Geschichte


Über das Salzburger Kulturlexikon

Anzahl der Artikel: 1.564, davon über Personen: 961